Seite vorlesen

12.06.2020

50'000 Franken fürs Saurer-Museum

50'000 Franken fürs Saurer-Museum
Bekommt Geld aus dem Lotteriefonds: Das Saurer-Museum in Arbon. | © zVg

Mit einem neuen «Wissens-Marktplatz» will das Saurer-Museum Arbon seine Vermittlungsarbeit ausbauen. Dafür hat der Regierungsrat jetzt Mittel aus dem Lotteriefonds gesprochen.

Laut Medienmitteilung des Regierungsrats bekommt der Oldtimer-Club Saurer für das Projekt «Wissens-Marktplatz» im Saurer-Museum in Arbon einen Beitrag von 50 000 Franken aus dem Lotteriefonds. Der «Wissens-Marktplatz» ist als umfangreiches Vermittlungsprojekt zu verstehen. Ziel sei es, so heisst es in der Medienmitteilung, den verschiedenen Nutzergruppen des Saurer Museums auf unterschiedlichen Kanälen Wissen zu den Exponaten zur Verfügung zu stellen.

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kulturpolitik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Kulturförderung
  • Kulturvermittlung
  • Nachricht

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Kulturpolitik

Förderbeiträge für Künstler:innen

Einmal im Jahr vergibt der Kanton persönliche Förderbeiträge an Kulturschaffende aus dem Thurgau. Das sind die sechs Gewinner:innen in diesem Jahr. mehr

Kulturpolitik

„Manchmal braucht es politische Courage!“

Michael Kinzer hat als Kulturchef in Lausanne gezeigt, wie Stadtentwicklung und Kultur voneinander profitieren können. Im Juli wird er Direktor der Pro Helvetia. Was kann der Thurgau von ihm lernen? mehr

Kulturpolitik

Kanton unterstützt Kult-X weiter

Das Kreuzlinger Kulturzentrum erhält 105’000 Franken für das Kulturprogramm im Jahr 2025. mehr