von Michael Lünstroth・Redaktionsleiter, 19.04.2022
Auf grosser Reise

Gerade erst hat der Schlagzeuger Fabian Ziegler einen Förderbeitrag des Kantons erhalten. Jetzt geht er in der Schweiz auf Tournee. Danach in Neuseeland. (Lesedauer: ca. 2 Minuten)
Die letzten beiden Jahre waren auch für den Schlagzeuger Fabian Ziegler nicht besonders leicht. Corona fror seine Karriere ein. Wie alle Künstler:innen litt er unter der Pandemie, seine Berufsgrundlage wurde ihm quasi entzogen. „Es gab sicher Momente, in denen ich mich gefragt habe, wie das alles weitergehen soll“, blickt der aus dem Thurgau stammende Musiker im Gespräch mit thurgaukultur.ch zurück. Er habe sich aber immer darum bemüht, positiv zu bleiben. „Ich habe immer weiter gearbeitet, bin dran geblieben und habe nicht aufgegeben“, so Ziegler.
Jetzt deutet sich langsam an, dass neben seinem Talent auch diese Beharrlichkeit belohnt wird: Der Kanton Thurgau vergab Anfang April einen seiner mit 25’000 Franken dotierten Förderbeiträge an den Perkussionisten und nur wenige Tage zuvor hatte Ziegler mit seinem Trio Colores (in dem neben ihm auch Matthias Kessler und Luca Staffelbach spielen) in den USA den Jury- und den Publikumspreis beim Internationalen Chesapeake Kammermusik-Wettbewerb für junge Musiker:innen gewonnen. „Das war wirklich ein toller Moment: Endlich wieder auf der Bühne zu stehen und dann noch so einen schönen Preis zu gewinnen. Es war ein besonderer Tag“, sagt Ziegler.
Tournee durch Schweizer Kirchen
Davon dürften nun weitere folgen: ab dem 22. April geht er auf eine Tournee durch die Schweiz. Zusammen mit dem Luzerner Perkussionist Luca Staffelbach spielt er in Winterthur (22. April), Wildberg (23. April), Nebikon (25. April), Luzern (26. April) und seiner Heimatstadt Matzingen (24. April). „Wir haben diese Tournee selbst organisiert und spielen in Kirchen in denen wir schon früher mal aufgetreten sind“, sagt Ziegler. Auf dem Programm stehen Klassiker von Mozart (Piano Sonata Nr. 12 – 1. Satz), Bach (Präludium) und Ravel (Alborada del Gracioso).
Aber auch zeitgenössische Komponisten wie Avner Dorman (Udacrep Akubrad), Steve Reich (Nagoya Marimbas), Ivan Trevino (Catching Shadows) und Astor Piazzolla (Libertango). Mit dem vielfältigen Programm wollen die beiden Musiker bewusst ein breites Spektrum anbieten.
«Wenn man unterwegs ist, lernt man verschiedene Musikkulturen kennen, das interessiert mich immer sehr. Ich mag es auch, meine Musik mit einem internationalen Publikum zu teilen. Das bereichert ungemein.»
Fabian Ziegler, Perkussionist
Vorbereitung auf Neuseeland-Tournee
Dabei sind die Schweizer Konzerte auch eine Vorbereitung auf die nächste Reise. Im Mai gastiert Fabian Ziegler in Neuseeland. „Dort werden wir ein neues Doppelkonzert für zwei Schlagzeuger und Orchester vom neuseeländischen Komponisten John Psathas mit dem Orchestra Wellington und dem Christchurch Symphony Orchestra aufführen“, erklärt der Musiker. Aber nicht nur das: Sie wollen auch ein Kammerkonzert mit dem Programm der Schweizer Konzerte spielen. Ausserdem geben sie Meisterkurse auf den beiden Inselteilen des Landes.
Dass ausgerechnet Neuseeland Ziel der Konzertreise wird, liegt an Zieglers Verbindung zum neuseeländischen Komponisten John Psathas. „Wir arbeiten bereits seit 2018 zusammen und in diesem ganzen Prozess ist die Idee für das Doppelkonzert entstanden“, sagt Fabian Ziegler.
Der Reiz der internationalen Kollaborationen
Sein Faible für internationale Kooperationen ist allerdings nicht auf Neuseeland beschränkt. Der xx-Jährige ist oft unterwegs. „Wenn man unterwegs ist, lernt man verschiedene Musikkulturen kennen, das interessiert mich immer sehr. Ich mag es auch, meine Musik mit einem internationalen Publikum zu teilen. Das bereichert ungemein“, so Ziegler. Diese Einflüsse seien auch für seine eigene Arbeit wichtig: „Nicht alles spiegelt sich dann 1:1 in meiner Arbeit wieder, aber diese Inspiration hilft mir auch, immer wieder neue Horizonte zu entdecken.“
Dabei wird es wohl auch in Zukunft bleiben: Kaum kehrt Ziegler im Mai zurück aus Wellington, steht im Juli bereits die nächste Reise an: Dann tourt er durch Südkorea. Zumindest zwischendrin ist er auch kurz auf einer Schweizer Bühne zu sehen: Am 26. Juni spielt Fabian Ziegler im KKL Luzern.
Video: So klingt Fabian Ziegler

Weitere Beiträge von Michael Lünstroth・Redaktionsleiter
- Was wir vom Landleben lernen können (23.05.2022)
- «Frauen werden oft im Stich gelassen.» (16.05.2022)
- Getrieben von der Neugier (12.05.2022)
- Auf ins Gefecht!? (09.05.2022)
- Von Burgen und Rittern (05.05.2022)
Kommt vor in diesen Ressorts
- Musik
Kommt vor in diesen Interessen
- Vorschau
- Klassik/Neue Musik
Dazugehörige Veranstaltungen
Ähnliche Beiträge
Getrieben von der Neugier
Festtage für die Pianistin Simone Keller: Nach dem Schweizer Musikpreis erhält sie in diesm Jahr auch den Thurgauer Kulturpreis. mehr
Händel mit der Maultrommel
Klangreich Romanshorn, das Thurgauer Biotop für unschubladisierte Musik, wartete am Sonntag mit einem besonderen Leckerbissen auf: Das europäische Ensemble Supersonus, war zu Gast. mehr
Sinnliche Klanggewebe in feinem Stoff
Neue Musik trifft Mode: Die zweite Ausgabe von Christoph Luchsingers Klangreihe Noeise spielte in einer Boutique in Weinfelden. Und brachte die Zuhörer:innen zum Lachen. mehr