12.10.2020
Ausstellung «Thurgauer Köpfe» wird verlängert

Das gemeinsame Ausstellungsprojekt der kantonalen Museen «Thurgauer Köpfe» geht in die Verlängerung. Aufgrund des grossen Publikumsinteresses werde die Schau länger gezeigt als geplant, teilte der Kanton jetzt mit.
Noch bis zum Sonntag, 18. Oktober zeigen die sechs kantonalen Museen ihre Ausstellungen im Rahmen des gemeinsamen Projekts «Thurgauer Köpfe». Nach einem Corona-bedingten verspäteten Start im Juni besuchten zahlreiche Besucherinnen und Besucher die Ausstellungen im Historischen Museum, Ittinger Museum, Kunstmuseum, Museum für Archäologie, Naturmuseum und im Napoleonmuseum. Aufgrund des grossen Interesses verlängern nun alle sechs Museen die Dauer ihrer jeweiligen Ausstellung, beziehungsweise laden im nächsten Jahr nochmals zum Besuch ein.
Da die Öffnungszeiten variieren, hier die einzelnen Zeiten im Überblick
«Thurgauer Köpfe» in der Verlängerung
Das Historische Museum schliesst die Ausstellung «Thurgauer Köpfe – Tot oder lebendig» am Sonntag, 18. Oktober 2020 und eröffnet sie nochmals von Sonntag, 28. März bis Samstag, 23. Oktober 2021.
Das Ittinger Museum verlängert die Ausstellung «Thurgauer Köpfe – Ein Bankierssohn pflügt um» bis zum Sonntag, 19. Dezember 2021.
Das Kunstmuseum verlängert die Ausstellung «Thurgauer Köpfe – Frauen erobern die Kunst» bis zum Sonntag, 1. November 2020.
Das Museum für Archäologie verlängert die Ausstellung «Thurgauer Köpfe – Archäologe ohne Vergangenheit?» bis zum Sonntag, 7. Februar 2021.
Das Naturmuseum verlängert die Ausstellung "Thurgauer Köpfe – Einzigartig vielfältig» bis zum Sonntag, 7. Februar 2021.
Das Napoleonmuseum verlängert die Ausstellung «Thurgauer Köpfe – Eine Kaiserin bringt Kohle» bis Ende März 2021, ab Herbst dann unter dem Titel «Eugénie – Eine Kaiserin bringt Kohle".
Unsere Besprechungen aller Ausstellungen könnt ihr hier nachlesen:
Kunstmuseum Thurgau: https://www.thurgaukultur.ch/magazin/die-schranken-der-gesellschaft-4535
Naturmuseum und Museum für Archäologie: https://www.thurgaukultur.ch/magazin/geschichten-zur-geschichte-4503
Historisches Museum Thurgau: https://www.thurgaukultur.ch/magazin/ein-thurgauer-kopf-ist-nicht-genug-4514
Napoelonmuseum Thurgau: https://www.thurgaukultur.ch/magazin/eine-kaiserin-zum-anfassen-4525
Informationen zu den Ausstellungen gibt es zudem auf den Webseiten der einzelnen Museen. Weiterhin erhältlich ist ausserdem der illustrierte Katalog, der die verschiedenen Herangehensweisen der Ausstellungsmacherinnen und -macher zum Thema «Thurgauer Köpfe» veranschaulicht. Das Buch kann für 20 Franken in den Shops der beteiligten Museen bezogen werden.
Kommt vor in diesen Ressorts
- Wissen
Kommt vor in diesen Interessen
- Digital
- Geschichte
- Gesellschaft
- Natur
Dazugehörige Veranstaltungen
Kulturplatz-Einträge
Ähnliche Beiträge
Spuren im Schnee
Nun ist es doch noch Winter geworden! Der Schnee gibt Gelegenheit, auf Spurensuche der oft heimlich lebenden Wildtiere zu gehen. Das Naturmuseum Thurgau gibt Tipps, wie das gelingen kann. mehr
Kultur-Koma wird verlängert
Der Shutdown geht in die Verlängerung: Mindestens bis Ende Februar bleiben Kinos, Theater und Museen dicht und Veranstaltungen verboten. Kulturlobbyisten fordern jetzt mehr Hilfen. mehr
Vom Hoffen und Bangen vorm ersten Mal
#meinerstesmal: In einer neuen Serie erzählen Kulturschaffende von ihren ersten Bühnenerfahrungen. Wie sie sie prägten und was sie daraus lernten. mehr