12.10.2020
Ausstellung «Thurgauer Köpfe» wird verlängert

Das gemeinsame Ausstellungsprojekt der kantonalen Museen «Thurgauer Köpfe» geht in die Verlängerung. Aufgrund des grossen Publikumsinteresses werde die Schau länger gezeigt als geplant, teilte der Kanton jetzt mit.
Noch bis zum Sonntag, 18. Oktober zeigen die sechs kantonalen Museen ihre Ausstellungen im Rahmen des gemeinsamen Projekts «Thurgauer Köpfe». Nach einem Corona-bedingten verspäteten Start im Juni besuchten zahlreiche Besucherinnen und Besucher die Ausstellungen im Historischen Museum, Ittinger Museum, Kunstmuseum, Museum für Archäologie, Naturmuseum und im Napoleonmuseum. Aufgrund des grossen Interesses verlängern nun alle sechs Museen die Dauer ihrer jeweiligen Ausstellung, beziehungsweise laden im nächsten Jahr nochmals zum Besuch ein.
Da die Öffnungszeiten variieren, hier die einzelnen Zeiten im Überblick
«Thurgauer Köpfe» in der Verlängerung
Das Historische Museum schliesst die Ausstellung «Thurgauer Köpfe – Tot oder lebendig» am Sonntag, 18. Oktober 2020 und eröffnet sie nochmals von Sonntag, 28. März bis Samstag, 23. Oktober 2021.
Das Ittinger Museum verlängert die Ausstellung «Thurgauer Köpfe – Ein Bankierssohn pflügt um» bis zum Sonntag, 19. Dezember 2021.
Das Kunstmuseum verlängert die Ausstellung «Thurgauer Köpfe – Frauen erobern die Kunst» bis zum Sonntag, 1. November 2020.
Das Museum für Archäologie verlängert die Ausstellung «Thurgauer Köpfe – Archäologe ohne Vergangenheit?» bis zum Sonntag, 7. Februar 2021.
Das Naturmuseum verlängert die Ausstellung "Thurgauer Köpfe – Einzigartig vielfältig» bis zum Sonntag, 7. Februar 2021.
Das Napoleonmuseum verlängert die Ausstellung «Thurgauer Köpfe – Eine Kaiserin bringt Kohle» bis Ende März 2021, ab Herbst dann unter dem Titel «Eugénie – Eine Kaiserin bringt Kohle".
Unsere Besprechungen aller Ausstellungen könnt ihr hier nachlesen:
Kunstmuseum Thurgau: https://www.thurgaukultur.ch/magazin/die-schranken-der-gesellschaft-4535
Naturmuseum und Museum für Archäologie: https://www.thurgaukultur.ch/magazin/geschichten-zur-geschichte-4503
Historisches Museum Thurgau: https://www.thurgaukultur.ch/magazin/ein-thurgauer-kopf-ist-nicht-genug-4514
Napoelonmuseum Thurgau: https://www.thurgaukultur.ch/magazin/eine-kaiserin-zum-anfassen-4525
Informationen zu den Ausstellungen gibt es zudem auf den Webseiten der einzelnen Museen. Weiterhin erhältlich ist ausserdem der illustrierte Katalog, der die verschiedenen Herangehensweisen der Ausstellungsmacherinnen und -macher zum Thema «Thurgauer Köpfe» veranschaulicht. Das Buch kann für 20 Franken in den Shops der beteiligten Museen bezogen werden.
Kulturplatz-Einträge
Ähnliche Beiträge
Von Schmuggelfahrt und Gaumenkitzel
Das Napoleonmuseum Arenenberg nimmt eine legendäre Schmuggelaktion von 400 Rebstöcken «Müller-Thurgau» vor hundert Jahren zum Anlass, ausführlich über Weinkultur am Bodensee zu informieren. mehr
„Die Frage ‚Was ist das?‘ höre ich öfter.“
Peter Bretscher hat das Schaudepot des Historischen Museum Thurgau aufgebaut. Jetzt hat der Historiker ein 4500 Seiten starkes Lexikon zum bäuerlichen Leben unserer Region vorgelegt. mehr
Mit Monty ins Museum
Informativ und lustig: Das Naturmuseum Thurgau und die Theaterwerkstatt Gleis 5 haben zusammen einen neuen Hörspaziergang und eine Schnitzeljagd entwickelt. Das macht nicht nur Kindern Spass. mehr