Seite vorlesen

von Andrin Uetz, 11.05.2021

Eine innere Kraft

Eine innere Kraft
Skulptur im Arboner Jakob-Züllig-Park: Peter Kamms «Wir verschwinden nie» steckt voller Geschichten. | © Andrin Uetz

#Lieblingsstücke, Teil 14: Peter Kamm hat eine rätselhafte wie faszinierende Skulptur im Arboner Jakob-Züllig-Park hinterlassen. Warum nur zieht sie uns so in den Bann? (Lesedauer: ca. 2 Minuten)

Eine sanfte Schneeschicht bedeckt die grosse Wiese des Jakob-Züllig-Parks an einem sonnigen Freitagnachmittag im Februar 2021. Die ArbonerInnen spazieren der See-Promenade entlang, zwischen frisch gestutzten Plantanen über den ebenso mit Schnee bedeckten Kiesweg.

Wie meistens wirkt der Park erstaunlich leer, der Musik-Pavillon eher wie eine grossbürgerliche Idee des öffentlichen Raumes als dessen tatsächliche Realisation. Auf den ersten Blick unscheinbar, aber dennoch zentral und präsent steht im Park eine eigenwillige Skulptur.

Die Aura eines Korallenriffs. Oder doch was ganz anderes?

Aus der Entfernung etwas an einen gestutzten Baumstrunk erinnernd, eröffnet dieses Etwas unweigerlich den Dialog mit den Plantanen. Tanzt da eine davon aus den Reihen? Bei näherer Betrachtung zeigt sich der Sandstein wie ein organisch gewachsenes Korallenriff, aber auch mit schwungvollen Marmorierungen, einzelnen Punkten wie rote Muttermale. Ruine, archäologisches Fundstück, raue Haut?

Für den Laien ist kaum zu erkennen, wo die Hand des Künstlers anfängt und was die Gegebenheit des Steins selbst ist. Spuren der Zeit, Flechten, Erosion durch Wasser, Wind und Wetter, nun sogar ein Häubchen aus Schnee, verwischen die Spuren von Knüpfel und Meissel. Hunderte von kleineren und grösseren Öffnungen hat der Stein, und es wirkt, als hätte er sich selbst geöffnet, als hätten da nicht äussere Kräfte eingewirkt; als gäbe es stattdessen eine Kraft von Innen, die ausbrechen will, sich öffnet zur Umgebung.

Nahaufnahme von Peter Kamms Skulptur. Bild: Andrin Uetz

Eine Kraft von innen, die ausbrechen will

Oder sind es doch Spuren einer Belagerung? Schusslöcher, Blutflecken, Zeugen von Krieg und rauer Gewalt? Erinnerung an eine Radfahrt durch die Sommerhitze der kroatisch-serbischen Grenzregion im August des Jahres 2008 kommen auf. Die durchlöcherten Stadtmauern von Osijek, der zerstörte Wasserturm von Vukovar, die Ruinen des bombardierten Gebäudes des Generalstabs in Belgrad; alte Wunden, und Heilung braucht Zeit.

“Wir verschwinden nie” (2009, Eifelsandstein) steht auf einer kleinen Plakette am Fuss der Skulptur. Vielleicht eine Referenz an die Hausbesetzer-Szene der 1980er Jahre, in der Peter Kamm sozialisiert wurde? Ihr könnt uns polizeilich wegräumen lassen, mit Schlagstöcken und Tränengas, doch etwas von uns wird bleiben? Oder ist es grösser gedacht, biologisch oder gar metaphysisch? Wir verschwinden vielleicht als Menschheit, doch etwas von uns wird bleiben? Organische Masse wird zu Sternenstaub sozusagen?

Wie ein Spiegel der eigenen Erinnerungen

Wahrscheinlich ist das alles viel zu weit gesponnen. Die Figur fügt sich so unaufgeregt in die Landschaft, unterwandert die bourgeoise Ästhetik des Parks mit solch subtiler Nonchalance, dass diese Gedanken so unnötig sind wie zum Braten die Sauce.

Und wieder gleitet der Blick vom Sandstein hinüber zu den Platanen. Dienen diese im Sommer brav den Spazierenden als Schattenspender mit ihren funktional zugeschnittenen Blätterdächern, so zeigen sie im Winter ihre ungestümeren Seiten mit expressiven Astvergabelungen, dem Farbenspiel der Borken und den wie Flammen aus den Kronen schiessenden Ruten.

Plötzlich geht es mir mit der Skulptur gleich wie mit den Bäumen. Je länger ich sie betrachte, desto besser gefällt sie mir, und ich kann überhaupt nicht sagen, warum.

Peter Kamms Skulptur im Gesamtensemble des Parks im Februar 2021. Bild: Andrin Uetz

 

Die Serie #Lieblingsstücke und wie Du mitmachen kannst

In unserer neuen Serie #Lieblingsstücke schreiben Thurgaukultur-KorrespondentInnen über besondere Kunstwerke im Kanton. Das ist der Start für ein grosses Archiv der beliebtesten Kulturschätze im Thurgau. Denn: Wir wollen auch wissen, welches ist Dein Lieblings-Kunststück aus der Region?

 

Skulpturen, Gemälde, historische oder technische Exponate, Installationen, Romane, Filme, Theaterstücke, Musik, Fotografie - diese #Lieblingsstücke können ganz verschiedene Formen annehmen. Einige der vorgestellten Werke stehen im öffentlichen Raum, manche sind in Museen zu finden, andere wiederum sind vielleicht nur digital erlebbar. Die Serie soll bewusst offen sein und möglichst viel Vielfalt zulassen.

 

Schickt uns eure Texte (maximal 3000 Zeichen), Fotos, Audiodateien oder auch Videos von euch mit euren Lieblingswerken und erzählt uns, was dieses Werk für euch zum #Lieblingsstück macht. Kleinere Dateien gerne per Mail an redaktion@thurgaukultur.ch, bei grösseren Dateien empfehlen wir Transport via WeTransfer.

 

Oder ihr schreibt einen Kommentar am Ende dieses Textes oder zum entsprechenden Post auf unserer Facebook-Seite. Ganz wie ihr mögt: Unsere Kanäle sind offen für euch!

 

Alle Beiträge sammeln wir und veröffentlichen wir sukzessive im Rahmen der Serie. Sie werden dann gebündelt im Themendossier #lieblingsstücke zu finden sein.

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • Bildende Kunst

Ist Teil dieser Dossiers

Werbung

Wir lotsen dich durchs Thurgauer Kulturleben!

Abonniere jetzt unsere Newsletter! Oder empfehle unseren Service Culturel weiter. Danke.

Hinter den Kulissen von thurgaukultur.ch

Redaktionsleiter Michael Lünstroth spricht im Startist-Podcast von Stephan Militz über seine Arbeit bei thurgaukultur.ch und die Lage der Kultur im Thurgau. Jetzt reinhören!

Die «Tipps der Woche» #13/14

Unser «Service culturel» - die Highlights aus Magazin & Agenda - verpackt in unseren kompakten Newsletter. Immer montags in deiner Mailbox. Oder hier zum Nachlesen:

#Kultursplitter - Agenda-Tipps aus dem Kulturpool

Auswärts unterwegs im März/April - kuratierte Agenda-Tipps aus Basel, Bern, Liechtenstein, St.Gallen, Winterthur, Luzern, Zug und dem Aargau.

Kultur für Klein & Gross #18

Unser Newsletter mit den kulturellen Angeboten für Kinder und Familien im Thurgau und den angrenzenden Regionen bis Mitte Mai 2024.

Literaturpreis «Das zweite Buch» 2024

Die Marianne und Curt Dienemann Stiftung Luzern schreibt zum siebten Mal den Dienemann-Literaturpreis für deutschsprachige Autorinnen und Autoren in der Schweiz aus. Eingabefrist: 30. April 2024

Thurgauer Forschungspreis

Noch bis zum 31. März läuft die Ausschreibung des mit 15’000 Franken dotierten Forschungspreises Walter Enggist.

Die Theaterwerkstatt Gleis 5 sucht Verstärkung!

Gesucht wird eine Person für die Buchhaltung und Administration, ca. 50%. Weitere Informationen hier:

Recherche-Stipendien der Kulturstiftung

Bewerbungen können bis 31. März 2024 eingereicht werden.

Atelierstipendium Belgrad 2025/2026

Bewerbungsdauer: 1.-30. April 2024 über die digitale Gesuchsplattform der Kulturstiftung Thurgau.

Ähnliche Beiträge

Kunst

Pixel in Pink

Kunst ist immer dann besonders gut, wenn sie Grenzen verschiebt und Neues wagt. Olga Titus gelingt das in ihrer Ausstellung „Das ausgebrochene Pixel“ im Kunstmuseum Thurgau auf fantastische Weise. mehr

Kunst

Ballons für Schwarz-Weiss-Denkende?

Neues Rätsel in der Serie „Das Ding“: Was hat es mit diesen Gegenständen auf sich? Eine Spurensuche im öffentlichen Raum. mehr

Kunst

Neue Bilder von der Wirklichkeit

Der aus der Innerschweiz stammende Künstler Maurice Ducret stellt im Kunstverein Frauenfeld unter dem Motto „Spielraum“ aus. Seine Bilder und 3D-Objekte zeugen von seiner grossen Experimentierfreude. mehr