29.11.2018
Er erweckt Landkarten zum Leben

Rund 1700 Stunden, viel Geduld und eine ruhige Hand – all das benötigte der Bau des eindrücklichen Thurgauer Reliefs, das im Kabinett des Naturmuseums Thurgau erstmals öffentlich gezeigt wird.
Der Amriswiler Ernst Schefer fertigte das Relief in den Jahren 2016 und 2017 in seinem Atelier in Biessenhofen. Sein Werk vermittelt einen überaus anschaulichen, informativen und sinnlichen Eindruck der Thurgauer Landschaft und lädt zum Schauen, Finden und Erinnern ein. In der neuen Kabinettausstellung «Das Thurgauer Relief von Ernst Schefer» präsentiert das Naturmuseum Thurgau erstmals das 2017 erworbene Relief und stellt seinen Urheber näher vor. Das erklärte das Museum jetzt in einer Medienmitteilung.
Die Arbeit von Ernst Schefer fand in den vergangenen Monaten schweizweit eine grosse Beachtung. So berichteten unter anderem SRF Schweiz Aktuell, Schweizer Fernsehen RSI, die NZZ oder die Zeitschrift Landliebe über den Reliefbauer. Und selbst Fernsehmoderator Kurt Aeschbacher staunte nicht schlecht, als ihm Ernst Schefer in seiner Talksendung «Aeschbacher» mit Begeisterung von seiner akribischen Arbeit erzählte.

Warum der Thurgau innen hohl ist
In der Kabinettausstellung «Das Thurgauer Relief von Ernst Schefer» ist das rund 1,5 mal 2,5 Meter grosse Stufenrelief ausgestellt. Ein Film zeigt den Reliefbauer bei seinen verschiedenen Arbeitsschritten und stellt die Techniken, die der Bau erfordert, näher vor. In drei Hörstationen gibt Schefer zudem Auskunft über seine Arbeit, seine Leidenschaft für dieses anspruchsvolle Kunsthandwerk und erklärt beispielsweise auch, warum bei ihm «der Thurgau innen hohl ist».
Die Ausstellung «Das Thurgauer Relief von Ernst Schefer» dauert bis 3. November 2019. Weitere Informationen: www.naturmuseum.tg.ch
Ähnliche Beiträge
Wie die Thur durch unsere Kultur fliesst
Es ist nur ein Fluss und doch ist es viel mehr: Eine Recherchereise zu den Spuren der Thur im zeitgenössischen Kunstschaffen des Kantons. Teil 1: Eine Einführung. mehr
Die Zeit in der Hand
Das Naturmuseum Thurgau stellt noch bis April 2026 Steinchen ins Rampenlicht, die man im Alltag oft ignoriert. Dabei ist jeder Kiesel ein Unikat, das eine Jahrmillionen alte Geschichte erzählt. mehr
Hexen, Diebe und Gesindel
Eine neuer szenischer Stadtrundgang in Frauenfeld informiert über Recht und Gerechtigkeit zur Zeit der Landvögte. Wer glaubte, früher sei „die gute alte Zeit“ gewesen, wird eines Besseren belehrt. mehr