09.01.2023
Gewinnspiel der Woche

Farbintensiv, verzaubernd, überraschend: Zum Internationalen Jahr des Glases präsentiert der 23. Band der Reihe "Denkmalpflege im Thurgau" ein Panorama an Glasmalereien vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert.
Farbige Verglasungen verzaubern Räume. Sie schaffen Atmosphären und erzeugen mit ihrer Brechung des Sonnenlichts Reflexe auf Wänden und Böden.
Mit einem Überblick über das gläserne Schaffen von der Hochgotik bis 1930 und einer Auswahl von Highlights der modernen Glasmalerei stellt der neue Band die thurgauische Kulturlandschaft ins Licht der Glaskunst. Mit der Rekonstruktion der Renaissance-Gemälde aus dem ehemaligen Kloster Tänikon, welche die Bildwerke in grossformatigen Abbildungen vorstellt, vermittelt er den Leser:innen überdies einen Eindruck von der Farbenpracht und Qualität des überregional bedeutenden Zyklus.
Der Dritte Teil des Bandes informiert, der Tradition der Buchreihe gemäss, über wichtige Restaurierungen und bietet spannende Einblikce in den denkmalpflegerischen Alltag und die Kunstdenkmälerforschung.
Auf thurgaukultur.ch erschienen im 2022 folgende Beiträge zum Internationalen Jahr des Glases:
- Glasmalereien als Zeichen der Freundschaft
- Hinter den Kulissen von Licht- und Farbenzauber
- Zerbrechlich und doch haltbar
- Die hohe Kunst der Selbstinszenierung
Licht- und Farbenzauber: Glasmalerei im Thurgau
Denkmalpflege im Thurgau 23, Basel: Schwabe Verlag, 2022. 264 Seiten, 24 Ausklappseiten, 325 Abbildungen, broschiert; ISBN 978-3-7965-4580-1.
CHF 58.00
Gewinnspiel
Unter allen Teilnehmer:Innen verlosen wir drei Exemplare "Licht- & Farbenzauber - Glasmalerei im Thurgau".
Teilnahme:
Sende eine E-Mail mit dem Betreff «Glasmalerei» mit vollständigem Namen und Postadresse an verlosung@thurgaukultur.ch.
Teilnahmeschluss:
Donnerstag, 19. Januar 2023
Die Gewinner:innen werden per E-Mail informiert.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Lieber auf Nummer sicher gehen?
Das Buch kann auch direkt beim Amt für Denkmalpflege bestellt werden:
Kommt vor in diesen Ressorts
- Wissen
Kommt vor in diesen Interessen
- Geschichte
- Gewinnspiel
- Kunstgeschichte
Ähnliche Beiträge
Etwas bleibt
Kathrin Zellweger war eine bemerkenswerte Chronistin des Thurgauer Kulturlebens. Unter dem Titel «Begegnungen» hat Hansjakob Zellweger jetzt Texte seiner 2019 verstorbenen Frau als Buch herausgegeben. mehr
20 Millionen Franken für Jan Hus’ Kerker
Der böhmische Reformator wurde während des Konstanzer Konzils im Schloss Gottlieben gefangengehalten. Seit Dezember steht das Areal zum Verkauf. Jetzt gibt es einen potenziellen Käufer weniger. mehr
Geschichten vom Ende
1837 wurde die Kartause Ittingen unter staatliche Verwaltung gestellt, 1848 ganz geschlossen. Wie war die Stimmung in dieser Zeit im Kloster? Ein neuer Raum im Ittinger Museum erzählt davon. mehr