Seite vorlesen

von Bettina Schnerr, 14.06.2021

Im kleinen Kreis mit grossen Namen

Im kleinen Kreis mit grossen Namen
Die Organisatorinnen der Literaturtage Arbon vor dem Haus Max Burkhardt: Ruth Erat (links), Autorin, Kunstschaffende, Verlegerin und Kulturvermittlerin sowie Andrea Gerster (rechts), Autorin und Literaturvermittlerin Andrea Gerster | © zVg

Unter dem Motto «Nachbarschaft» finden die Literaturtage Arbon in diesem Jahr zum vierten Mal statt. Vom 26. Juni bis 4. Juli laden die Veranstalter ein zu abwechslungsreichen Formaten wie Gesprächen, Lesezeit, Lesungen und Books on Stage. (Lesedauer: ca. 2 Minuten)

«Endlich wieder Nachbarinnen und Nachbarn» freuen sich die Macher der Literaturtage Arbon. Dank des Veranstaltungstermins im Frühsommer konnten sie die Literaturtage bereits im letzten Jahr durchführen und auch dieses Jahr ist es unter Einhaltung verschiedener Auflagen wieder möglich. Damit binden die Veranstalter:innen wieder alles ins Programm, was ihnen wichtig ist: Zuhören, zuschauen, miteinander lesen, diskutieren.

Hoffen wir, dass das Wetter hält, denn nach Möglichkeit sollen alle Veranstaltungen unter dem urigen Zeltdach im Garten des Hauses Max Burkhardt stattfinden. Ausgewichen wird sonst ins Atelier oder die Salonräume der Jugenstilvilla.

Geschichten zum Thema Nachbarschaft präsentiert Franz Hohler. Bild: Franz Hohler

Vielfältige Textauswahl

Die Literaturtage vereinen Lesezeit, Lesungen, Books on Stage und Gespräche. Den Auftakt machen Autor:innen der Region. Mit Lyrik und Kurzprosa präsent sind unter anderem Monika Schnyder, Tanja Kummer, Erica Engeler, Clemens Umbricht oder Jürg Rechsteiner. In das Buch «Während wir feiern» von Ulrike Ulrich kann man in Arbon gleich doppelt eintauchen: Während einer Gesprächsrunde zum Buch zum Einen sowie später einer Lesung der Autorin zum Anderen.

Mitorganisatorin Andrea Gerster sagt dazu: «Ulrike Ulrichs Roman wird aus einer Vielzahl von Perspektiven erzählt, die unterteilt sind. Das kommt unserer Idee des gemeinsamen Lesens sehr entgegen. Die Geschichte berührt und unterhält und entspricht ausserdem dem Leitgedanken Nachbarschaft unserer diesjährigen Literaturtage. Die Mitlesenden dürfen das Buch kennen, müssen aber nicht.»

Der Roman «Während wir feiern» wird bei den Literaturtagen Arbon sowohl gemeinsam in einer Leserunde gelesen, als auch später von der Autorin Ulrike Ulrich selbst präsentiert. Bild: Ute Schendel

Hier kommen Bücher auch auf die Bühne

Arbon wartet zudem mit einer Vorpremiere auf: Kathrin Becker und Hans Rudolf Spühler bringen das Buch «Unsere Seelen bei Nacht» von Kent Haruf unter dem Motto «books on stage» auf die Bühne. Monika Helfer liest aus ihrem neuen Roman «Vati» und Franz Hohler bringt Geschichten und Gedichte unter dem Titel «Die neue Nachbarin» mit. Den Abschluss der Literaturtage bildet die erste Sofalesung in Arbon mit Samira El-Maawi und ihrem Roman «In der Heimat meines Vaters riecht die Erde wie der Himmel».

Premiere bei den Literaturtagen Arbon: Die Lesung von Samira El-Maawi zu ihrem Roman «In der Heimat meines Vaters riecht die Erde wie der Himmel» findet als so genannte «Sofalesung» in Privaträumen statt. Bild: Franziska Reichel

 

Anmeldungen bis 20. Juni möglich

Die Platzzahl ist der Veranstaltungen ist jeweils beschränkt und Anmeldungen sind bis zum 20. Juni unter der Email rutherat@hotmail.com möglich. Für die Sofalesung finden sich Informationen und Anmeldemöglichkeit unter www.sofalesungen.ch . Es gibt jeweils eine Kollekte zur Deckung der Unkosten.

 

Das Programm im Überblick

 

Literaturtage Arbon | «Nachbarschaft»
Samstag, 26. Juni

17.00 In bester Gesellschaft, Lyrik und Kurzprosa:

Erica Engeler, Christine Fischer, Monika Schnyder, Tanja Kummer, Fred Kurer, Ivo Ledergerber, Jürg Rechsteiner, Clemens Umbricht

 

Sonntag, 27. Juni

11.00 – 16.30

Gemeinsam wird der Roman Während wir feiern von Ulrike Ulrich gelesen, vorgelesen und diskutiert. Kosten für das Buch: Fr. 25.00

Mit Kaffee und Kuchen

 

17.00

Ulrike Ulrich liest aus Während wir feiern.

Mit Suppe, Brot und Wein

 

Mittwoch, 30. Juni

19.00

Books on Stage Vorpremiere

Kathrin Becker und Hans Rudolf Spühler bringen Kent Harufs Bestseller Unsere Seelen bei Nacht auf die Lesebühne.

Mit Suppe, Brot und Wein

 

Donnerstag, 1. Juli

19.00

Monika Helfer liest aus ihrem neuen Roman Vati.

Mit Suppe, Brot und Wein

 

Freitag, 2. Juli

19.00

Franz Hohler liest Die neue Nachbarin. Gedichte und Geschichten.

Mit Suppe, Brot und Wein

 

Bahnhofstrasse 73

Sonntag, 4. Juli

17.00

Sofalesung mit Samira El-Maawi und ihrem ersten Roman In der Heimat meines Vaters riecht die Erde wie der Himmel. Anmeldung und Information unter www.sofalesungen.ch 

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Literatur

Kommt vor in diesen Interessen

  • Vorschau
  • Belletristik
  • Lyrik

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Literatur

«Die schönste Nische der Literatur»

Das Bodmanhaus in Gottlieben feierte sein 25-jähriges Bestehen unter grosser Anteilnahme von Kultur- und Polit-Prominenz. Regierungsrätin Denise Neuweiler und Autor Peter Stamm hielten die Festreden. mehr

Literatur

Am Anfang war das Haus

Das Kleine als Chance: Das Literaturhaus Thurgau in Gottlieben ist 25 geworden und setzt auf Literatur als persönliche Begegnung. Am 26. April wird das gross gefeiert. mehr

Literatur

Neuer Verein macht sich stark für Lesevergnügen

„Lesestadt Aadorf“ möchte Lesekompetenzen fördern sowie Gross und Klein für das Kulturgut Buch begeistern. Ein Vorhaben, dem eine Kabelnetzgenossenschaft aus Aadorf ordentlich Startkapital zuspeist. mehr