Seite vorlesen

von arttv, 21.12.2020

Ein Festival für die kleinen, grossen Geschichten

Ein Festival für die kleinen, grossen Geschichten
Reto Zeller, Festivalinitiator und Liedermacher | © arttv.ch

Wann immer es geht, wird gespielt: Das Liedermacherfestival «liederlich» tourte lange durch die Schweiz. Im Dezember gab es auch ein Gastspiel im Frauenfelder Eisenwerk. arttv.ch hat das Festival begleitet.

Er hat ein Händchen für die gute Abendgestaltung und bringt seit acht Jahren LiedermacherInnen der unterschiedlichsten Couleur zusammen. Dieses Mal waren es Manuel Stahlberger, Markus Schönholzer und Christian J. Käser, die Reto Zeller einlud, mit ihm die Bühne zu bestreiten. Heraus kam ein Abend voller kleiner Geschichten, mal sarkastisch, mal melancholisch, melodisch verpackt mit Wort-Wendungen und Witz. Und das Publikum, das konnte einfach mal wieder befreit lachen!

Video: Jetzt den gesamten Beitrag ansehen

Reto Zeller und Christa Kostgeld hatten 2010 die Idee, der Liedermacherei in all ihren Facetten und Ausläufen in der Schweiz eine Plattform zu bieten. Seitdem findet alljährlich das Liedermacherfestival «liederlich» statt; eine Handvoll LiedermacherInnen, KabarettistInnen und KünstlerInnen teilen sich die Bühne, spielen solo oder als Kombo und laden zu einem abwechslungsreichen Abendprogramm ein. Die Erstausgabe des Festivals fand im November 2012 in Zürich und Schwyz statt. Aus den Kooperationen sind in der Zwischenzeit verschiedene Kombos entstanden, welche mittlerweile in der ganzen Deutschschweiz in unterschiedlichen Formationen unterwegs sind.

Trotzdem unterwegs

Die liederlich-Crew um Reto Zeller und Christa Kostgeld veranstaltet den Zeichen der Zeit angepasst ein Pop-up-Projekt. Mit ihrer Initiative wollen sie trotz kurzer Planungshorizonte beweglich bleiben und ihrem Publikum eine Show bieten. Bis zum Sommer 2021 sollen fünfzehn Auftritte stattfinden, die unter den gegebenen Umständen durchführbar sind; mit begrenzten Zuschauerzahlen, guten Schutzkonzepten und in entsprechenden Räumlichkeiten. Das seit 12. Dezember geltende Veranstaltungsverbot hat allerdings auch sie ausgebremst. Aktuelle Termine werden, sobald wieder möglich, hier bekannt gegeben.

 

Mehr zum Festival

Mehr zu den Hintergründen und der Entstehung des Festivals hat uns Reto Zeller in einem Interview (2017) verraten. Ihr findet es unter dem Titel «Lieber laue Musik, als laue Texte»in unserem Magazinarchiv. Darin erklärt Zeller auch den Unterschied zwischen Liedermachern und Singer/Songwritern und warum er in Mundart singt.

 

 

 

Kommentare werden geladen...

Von arttv

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Musik

Kommt vor in diesen Interessen

  • arttv.ch
  • Singer/Songwriter

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Musik

Poesie und Pointen

«Es wie die Sonnenuhr machen» heisst das neue Bühnenprogramm von Julia Kubik und Manuel Stahlberger. Jetzt waren sie damit in der Löwenarena in Sommeri zu Gast. mehr

Musik

Ein Mann, eine Gitarre, ganz viel Gefühl

Eine Welt voller Melodien und Emotionen: Der Bischofszeller Tobias Engeler holt aus seiner Akustikgitarre heraus, was anderen mit einer mehrköpfigen Band nicht gelingt. mehr

Musik

Schweizer Indie-Pop mit Liebe zum Detail

Die Winterthurer Mundart-Band Plankton kehrte diesen Sommer mit ihrem neuen Album «Boule» auf die Bühne zurück. arttv.ch stellt die Band im Video vor. mehr