Seite vorlesen

von Barbara Richner, 08.03.2016

Museen mit maximaler Wirkung

Museen mit maximaler Wirkung
Tagung der Thurgauischen Museumsgesellschaft im Seemuseum Kreuzlingen | © Barbara Richner

Am Samstag, 5. März lud der Verein Museen im Thurgau - Thurgauische Museumsgesellschaft zur jährlichen Fachtagung. 40 Museumsleute und Interessierte trafen sich im Seemuseum Kreuzlingen zum Thema Werbung und Öffentlichkeitsarbeit im Museum und für den Austausch.

Barbara Richner

Als Gastreferentin sprach Nicole Zeiter, PR-Beraterin in Winterthur mit breiter Erfahrung der Medien- und Kulturlandschaft in der Ostschweiz. Ihr Fachreferat „Museen im Werbestress?! - Was Öffentlichkeitsarbeit und Werbung leisten können (und was nicht)“ zielte auf ganz praktische Fragen und Gegebenheiten zum Thema ab.

Zunehmend professionell

Museen sind, wie jede andere Einrichtung, gefordert, für sich zu werben. Dies im Kontext zahlreicher anderer Freizeitangebote und einer zunehmenden Professionalisierung der Werbung. Das Referat und die anschliessenden Diskussionen drehten sich darum, wie Museen in einem vernünftigen Mass Wege finden können, um mit maximaler Wirkung auf sich aufmerksam zu machen – dies ohne Stress, dafür zielgerichtet.

Kommunikation des Seemuseums

Am Nachmittag gab Ursula Steinhauser, die neue Leiterin des Seemuseums, einen Einblick in das von ihr erarbeitete Kommunikationskonzept. Sie zeigte, welche Überlegungen dahinter stehen und wie sie es nun umsetzt. Auch hier diskutierten die Teilnehmenden engagiert.

Weiter stand ein Rundgang mit Hans-Ulrich Wepfer, dem ehemaligen Leiter des Seemuseums, und mit Frauke Dammert, die den Bereich Bildung und Vermittlung betreut, auf dem Programm. Während Hans-Ulrich Wepfer aus der Geschichte des Museums berichtete, zeigte Frauke Dammert mit kleinen sinnlichen Einsprengseln, wie die Vermittlungsarbeit im Seemuseum funktioniert.

Im gemütlichen Café des Seemuseums fand die spannende Tagung ihren Abschluss.

www.museen-im-thurgau.ch

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Geschichte
  • Tagung

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Wissen

Von Schmuggelfahrt und Gaumenkitzel

Das Napoleonmuseum Arenenberg nimmt eine legendäre Schmuggelaktion von 400 Rebstöcken «Müller-Thurgau» vor hundert Jahren zum Anlass, ausführlich über Weinkultur am Bodensee zu informieren. mehr

Wissen

„Die Frage ‚Was ist das?‘ höre ich öfter.“

Peter Bretscher hat das Schaudepot des Historischen Museum Thurgau aufgebaut. Jetzt hat der Historiker ein 4500 Seiten starkes Lexikon zum bäuerlichen Leben unserer Region vorgelegt. mehr

Wissen

Lektionen in Mut

Der St. Galler Künstler Hans Thomann hat eine Bronzeskulptur in Erinnerung an den NS-Widerstandskämpfer Georg Elser gestaltet. Damit wird jetzt die deutsche Journalistin Dunja Hayali ausgezeichnet. mehr