von Michael Lünstroth・Redaktionsleiter, 06.07.2017
Ziemlich beste Filme

Sommer bedeutet auch - man kann Kinofilme wieder im Freien geniessen. Die Open-Air-Kino-Saison beginnt. Wir zeigen Ihnen die besten Orte dafür in und um den Thurgau
Zusammengestellt von Michael Lünstroth
Von allem etwas: Das Open-Air-Kino Arbon (Bild siehe oben)
Was? Das Programm versucht eine bunte Mischung. Von Blockbustern ("Spider-Man", "Transformers") über Familienkino ("Despicable me 3"), bis hin zu Arthouse ("Manchester by the Sea", "Toni Erdmann") ist alles dabei. Das komplette Programm in der Übersicht gibt es hier
Wann? Vom 14. Juli bis 20. August gibt es bis auf den 1. August tägliches Programm. Beginn jeweils gegen 21.30 Uhr
Wo? An den Quaianlagen in Arbon
Und was bei Regen? Die Vorführungen finden laut Veranstalter bei jeder Witterung statt. Es sei denn es stürmt zu sehr, dann könnte auch mal abgesagt werden
Die Tickets (16 Franken) gibt es bei allen Ticketcorner-Stellen wie Coop City, Manor, SBB, Die Post oder Tickets online: www.coopopenaircinema.ch oder www.ticketcorner.ch (zuzüglich Vorverkaufsgebühr). Vorverkauf läuft bis 19 Uhr des jeweiligen Tages, Abendkasse beim Open Air Kino ab 19.30 Uhr.
Dem Arthouse verpflichtet: Das Open-Air-Kino Frauenfeld
Was? Das Open Air Kino Frauenfeld findet auch 2017 eine Fortsetzung. Gezeigt werden "La La Land" (5. August), "Worlds apart" (6. August), "Kiki - el amor se hace" (7. August), "Tschick" (8. August), "Demain tout commence" (9. August), "Moonlight" (10. August), "Sing street" (11. August). Das Programm mit Filmtrailern gibt es auch hier: http://www.oakff.ch
Wann? Vom 5. bis 11. August. Türöffnung jeweils 20.15 Uhr, die Vorführungen beginnen um 21.30 Uhr
Wo? Im Hof des Staatsarchivs (Zürcherstrasse 221)
Und was bei Regen? Grundsätzlich soll es bei jedem Wetter stattfinden. Nur bei starkem Gewitter könnte es abgesagt werden.
Die Tickets kosten 15 Franken und sind ab Anfang August im Bücherladen von Marianne Sax (Zürcherstrasse 183) erhältlich
Die Wundertüte: Das Open-Air-Kino Kreuzlingen
Was? Das Programm in Kreuzlingen ist ziemlich identisch mit dem in Arbon, also eine bunte Mischung aus Blockbuster, Familienkino und Arthouse. "Baywatch", "Die göttliche Ordnung", "Despicable me 3", "Hidden Figures" und "Fluch der Karibik" sind 5 Filme aus dem Programm, die zeigen wie unterschiedlich die Filme sind. Das komplette Programm in der Übersicht gibt es hier
Wann? Vom 5. bis 31. Juli. Türöffnung ab 19.30 Uhr. Die Filme beginnen gegen 21.30 Uhr
Wo? Im Seeburgpark Kreuzlingen am Hafen
Was bei Regen? Die Vorführungen finden laut Veranstalter bei jeder Witterung statt, ausser bei Sturm.
Die Tickets (15 Franken) gibt es bei allen Ticketcorner- Stellen wie Coop City, Manor, SBB, Die Post oder Tickets online: www.coopopenaircinema.ch oder www.ticketcorner.ch (zuzüglich Vorverkaufsgebühr). Vorverkauf bis 19 Uhr des jeweiligen Tages, Abendkasse beim Open Air Kino ab 19.30 Uhr.
Festival unter Sternen: Das Sunset-Filmfestival Wil
Was? Das Festivalprogramm versucht möglichst viele Interessen abzubilden. Eröffnet wird das Sunset am 3. August zum Beispiel mit der deutschen Feel-Good-Komödie "Mein Blind Date mit dem Leben". Daneben gibt es für Familien unter anderem den "Emoji-Movie" oder "Ich - Einfach unverbesserlich 3", für Kunstfilmfreunde "Hidden figures" oder "Lion", für Komödienliebhaber "Rough Night - Girl's Night out". Anders als bei anderen Open-Airs werden hier einige Filme auch mehrfach gezeigt. Das komplette Programm in der Übersicht gibt es hier
Wann? Das Festival läuft vom 3. August bis 2. September. Das Areal öffnet täglich um 18.30 Uhr. Filmbeginn ist etwa gegen 21 Uhr.
Wo? Das Sunset Filmfestival wird auf dem Wilfeld – Areal (LARAG-Areal, Churfirstenstrasse) in Wil durchgeführt. Das Gelände liegt fünf Gehminuten südlich vom Bahnhof entfernt. Autobahnausfahrt Wil, dreimal rechts abbiegen, dann zweimal links. Der Weg ist ab Toggenburgerstrasse beschildert. Parkplätze sind vorhanden.
Was bei Regen? Auch bei Regen findet die Veranstaltung statt. Nur bei unsicherer Wetterlage mit Starkgewitter und oder Wind-Ansage wird spätestens bis 20 Uhr entschieden, ob die Vorstellung abgesagt oder ins Kino Cinewil verschoben wird. Der Ticketpreis wird nur bei Absage zurückerstattet.
Die Tickets gibt es ab 18 Franken. Ein Liegesessel kostet 20 Franken, ein Strandkorb für zwei Personen inklusive Decke 60 Franken. Wer sich ein bisschen Luxus gönnen möchte - für 98 Franken bekommt man den wetterfesten Gourmetplatz inklusive 6-Gang-Menu. Reservierungen für alle Kategorien sind über die Festivalhomepage schon jetzt möglich
Die günstige Alternative: Das Open-Air-Kino Konstanz
Was? Das Programmkino Zebra zeigt regelmässig im Sommer Filme im Innenhof des Neuwerk. Das Programm ist dem Arthouse-Kino verpflichtet, bietet aber auch Angebote für Kinder und Familien. Gezeigt werden unter anderem "Swiss Army Man", "Moonlight", "Stand by me", "Arrival", "Wilde Maus", "Lego Batman Movie" und viele mehr. Das komplette Programm gibt es hier im Überblick
Wann? Vom 23. Juli bis 17. August. Los geht‘s immer ab 21:30 Uhr. Die Abendkasse öffnet gegen 21 Uhr.
Wo? Die Vorführungen finden statt im Innenhof des Neuwerk Konstanz
Was bei Regen? Bei Regen werden die Vorstellungen in die Neuwerk-Kantine, direkt nebenan verlegt.
Die Tickets kosten 9 Euro, den ermässigten Eintritt gibt‘s für 7 Euro. Kartenreservierungen sind hier möglich.

Weitere Beiträge von Michael Lünstroth・Redaktionsleiter
- 2024 war ein Jahr der Rekorde (08.05.2025)
- Der Garten als Bühne (05.05.2025)
- „Ohne die Kulturszene geht es nicht.“ (01.05.2025)
- „Manchmal braucht es politische Courage!“ (28.04.2025)
- Kanton hält am Museumsbau fest (23.04.2025)
Kommt vor in diesen Ressorts
- Film
Kommt vor in diesen Interessen
- Vorschau
- Spielfilm
Ähnliche Beiträge
Wie macht man Kino für Kinder?
Auf der Suche nach dem Publikum von morgen: Das bieten Thurgauer Kinos Kindern und Familien. mehr
Über die Liebe zum guten Ton
Filme zum Klingen bringen: Der in Uesslingen lebende Tonmeister und Sounddesigner Thomas Gassmann gestaltete den Ton bei zahlreichen international ausgezeichneten Filmen. mehr
Ein Leben (fast) wie im Film
Genf, Rom, Berlin: Die aus Steckborn stammende Filmemacherin Yvonne Escher lebte ein turbulentes Leben. Jetzt ist sie im Alter von 90 Jahren gestorben. Ein Nachruf von Christof Stillhard. mehr