von arttv, 08.07.2021
Clara Moreau bei den Akkordeontagen 2021

Seit seiner ersten Auflage beehren renommierte MusikerInnen die Akkordeontage Thurgau, das verschiedenste Genres abdeckt. arttv.ch hat bei der jüngsten Ausgabe zugehört. (Lesedauer: ca. 1 Minute)
Die Akkordeontage zeichnen sich durch die besondere Programmierung aus. Es gehört zum Konzept, das Festival stilistisch breit und vielfältig zu programmieren. Dies ist nicht zuletzt im Akkordeon selbst angelegt, das als Instrument der «Unterschicht» nicht mit einer grossen elitären Tradition belastet ist. Wenn sich die Handorgel dieser «Hochkultur» annimmt, gewinnen die Werke häufig an Unmittelbarkeit.
Jetzt das ganze Video ansehen
Die Kulturveranstalter Susanne Gisin, Christian Brühwiler und Kurt Gubler organisierten die Ausgabe 2021 gemeinsam. Mit der ersten Veranstaltung im Seemuseum Kreuzlingen, einem Konzert im Kult-X Kreuzlingen und einer Matinée im Seemuseum hatte das Festival 2021 neue attraktive Locations im Angebot. Einer der Höhepunkte der Thurgauer Akkordeontage war das Konzert mit Clara Moreau.
Nicht nur Chansons
Nicht zu Unrecht gilt Clara Moreau als die Botschafterin des Chansons in der Schweiz. 1962 in Paris geboren, lebt sie heute in der Nähe von Zürich. Schon sehr früh entdeckte sie ihre Liebe zur Musik. Nach einer musikalischen Ausbildung war sie eine Zeit lang als Strassenmusikantin unterwegs, bewahrte sich aber immer ihre Vielseitigkeit. 2001 gründete sie ihre eigene Band und mit ihren Soloprogrammen ging sie international auf Tournee.
Besonders wichtig sind ihr die grossen Programme, die sie zusammen mit 12 Musikern der Basel Sinfonietta aufführte und sogar auf einer Transatlantik-Kreuzfahrt spielte. Clara Moreaus Repertoire umfasst unzählige Lieder französischer und spanischer Sänger. Lieder, die eine wichtige Botschaft weitergeben: die Lust am Leben mit all seinen Höhen und Tiefen und der Ahnung einer besseren, sozialeren und gerechteren Welt.

Weitere Beiträge von arttv
- Zukunftsstoff und andere Träume (27.10.2025)
- Vergeben, verzeihen, vergessen? (09.10.2025)
- Eine kleine Entdeckung im Toggenburg: Das Ackerhus (02.10.2025)
- In feinen Linien – Othmar Eders zeichnerische Welt (25.08.2025)
- Die drei Musketiere revisited (18.08.2025)
Kommt vor in diesen Ressorts
- Musik
Kommt vor in diesen Interessen
- arttv.ch
- Klassik
- Weltmusik
Ähnliche Beiträge
Thurgau, dein Kammermusik-Universum
Die Kammermusikformate „Klassik im Schloss“ und „Ittinger Sonntagskonzerte“ starten ihre Saison am 26. Oktober. Eine Übersicht, was beide Programme auszeichnet. mehr
Gesang der Zeitenwende
Ein klug konzipiertes Konzertprogramm, edle Töne und dazu die passende Stimmung: Der Oratorienchor Kreuzlingen und Gäste begeisterten das Publikum mit Mozart, Bruckner und Mendelssohn. mehr
Symphonisches Geburtstagsfest
Das 60-Jahr-Jubiläum mit grossartiger Musik feiern – das hatte sich das Jugendorchester Thurgau (JOTG) unter der Leitung von Gabriel Estarellas Pascual vorgenommen. Hat geklappt, findet unsere Autorin. mehr

