Seite vorlesen

von Brigitta Hochuli, 26.05.2016

Comic-Zeichner wird Konviktleiter

Comic-Zeichner wird Konviktleiter
Marina Biber und Beni Merk sind das neue Konviktleiterpaar der PMS Kreuzlingen. | © zVg

Der Kreuzlinger Lehrer Beni Merk macht nicht nur als Zeichner auf sich aufmerksam. Ab August wird er auch zusammen mit seiner Frau Marina Biber das Konvikt der Pädagogischen Maturitätsschule Kreuzlingen leiten.

Brigitta Hochuli

Zuletzt trat er am Comic Slam in Winterthur auf, wo er zwar nicht gewann, aber seinen Spass hatte. Super sei es gewesen und mit rund 160 Besuchern eine gute Stimmung. Gewonnen habe den Slam Caroline Rutz aus der Welschschweiz. Kürzlich ist auch Merks Comic-Heft „Familie“ ediert worden. Eine Geschichte, die spontan entstanden ist, aber einen nachhaltigen Eindruck hinterlässt (siehe Kasten).

Ob Beni Merk künftig für seine künstlerische Arbeit noch viel Zeit haben wird, wird sich weisen müssen. Zurzeit ist er noch Lehrer in Winterthur. Dort stand auf den Sommer eine Veränderung im Schulhaus an, sodass er sich zusammen mit seiner Frau Marina Biber für die Konviktleiterstelle an der Pädagogischen Maturitätsschule Kreuzlingen (PMS) beworben hat.

Marina Biber ist gelernte Fachfrau für Medizinisch-Technische Radiologie (MTRA) und Sozialpädagogin. Sie ist Jahrgang 1972, ihr Mann Jahrgang 1974. Das Paar hat drei Kinder und wohnt ab August im Seminar-Konvikt vor Ort, wo fast 120 Schülerinnen und Schüler zwischen 16 und 20 Jahren untergebracht sind. „Wir übernehmen von der Familie Monika und David Binotto, den jetzigen Stelleninhabern, einen sehr gut geführten und organisierten Betrieb“, sagt Beni Merk.

Das Zusammenleben im Konvikt basiere auf der Idee des eigenverantwortlichen Handelns, von Rücksichtnahme und Toleranz. „Wir werden den Betrieb leiten und die Schülerinnen und Schüler in ihrem Alltag betreuen. Das Konvikt ist mehr als ein Schülerhotel oder ein streng geführtes Internat - das Zusammenleben, zusammen aufwachsen, zusammen lernen steht im Mittelpunkt.“

"In Beziehung bleiben"

Beni Merks Comic-Geschichte „Familie“ handelt von einem Holzfäller, dem das Familienleben über den Kopf wächst. Es gibt Streit und Rückzug. Bis der Vater einen Meister aufsucht, der ihm rät, sich der Vergangenheit zu stellen, sie aber nicht mit der Gegenwart zu verwechseln. Der Meister fordert den Holzfäller auf, in Beziehung zu bleiben und nicht wütend davon zu laufen. In Beziehung bleiben? Darüber muss man nachdenken und versteht den Vorgang beim Betrachten der Zeichnungen wie von selbst. Die Geschichte geht unter die Haut. Und da es in ihr - wie der Titel schon sagt - um Familie geht, können auch KInder die tollen Zeichnungen anschauen ohne Schaden zu nehmen. Bei meiner knapp vierjährigen Enkelin hat es jedenfalls bestens funktioniert! (Brigitta Hochuli)

 

Herzglut 17×24 - No 3, Beni Merk, FAMILIE, Comic, Broschur, 28 Seiten, feinster Vierfarb-Offsetdruck, Preis: CHF 8.– (inkl. kostenloser Versand), CHF 9.– ab 1. Juni 2016, Herausgeber: Jerzovskaja, ISBN 13: 978-3-03834-012-6

 

Beni Merk in Buchform und Slam 

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • Bildende Kunst
  • Geschichte
  • Comic

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Ähnliche Beiträge

Kunst

Was bleibt, wenn der Mensch verschwunden ist

Künstler wird man nicht, Künstler ist man: In seiner neuen Ausstellung im Kunstverein Frauenfeld spielt Velimir Ilišević mit der Fantasie seiner Besucher:innen. mehr

Kunst

Coole Kunstnacht Konstanz Kreuzlingen

Die Kunstnacht 2025 begeisterte mit einer ungewohnten zentralen Anlaufstelle: Die Bodenseearena wurde für eine Nacht zur Ausstellungshalle. Mehr als 200 Künstler:innen beteiligen sich an unjurierter Werkschau. mehr

Kunst

Die Demokratisierung des Kunstmuseums

Die Gruppierung «Kunstthurgau» stellt in Ittingen zum Thema «Resonanz» aus. Bis 8. März bespielt zudem die Walliser Plastikerin Maria Ceppi zwei Räume im Erdgeschoss. mehr