Seite vorlesen

von Brigitta Hochuli, 01.08.2016

Kreuzlingen: Ziele bis 2017

Kreuzlingen: Ziele bis 2017
Kinoabend im Rahmen des Projekts "Kultur im Shop" 2012 im ehemaligen Schiesser-Schnäppchenladen Kreuzlingen | © Brigitta Hochuli

Im Zusammenhang mit einem Dokumentarfilm über das Konstanzer Kino Scala kam das geplante Kulturzentrum Kreuzlingen aufs Tapet. Wir haben nachgefragt, wo der politische Prozess zurzeit steht.

Brigitta Hochuli

Nach Projektbeginn vor vier Jahren ist der Planungstand für die Umwandlung des Kreuzlinger Schiesser-Areals in ein multifunktionales Kulturzentrum gemäss der zuständigen Stadträtin Dorena Raggenbass folgender:

Der Entwurf eines Nutzungs- und Betriebskonzepts wird aktualisiert und im November im Stadtrat vorgestellt.
Daraus folgen ein Grundsatzentscheid des Stadtrates über das weitere Vorgehen und
die konkrete Planung der Nutzung, des Betriebs und der Kostenfolge - baulich und betrieblich.

Ziel sei es, so Dorena Raggenbass, bis Herbst 2017

einerseits die frei werdenden Räume wie der ehemalige Schiesser-Shop oder die Schulungsräume der International School Kreuzlingen Konstanz (ISKK)
mit Kulturveranstaltern oder einem Projekt aller Veranstalter (Theater an der Grenze, Z88, See-Burgtheater, Kunstraum) zu bespielen und
andererseits dem Stadtrat, der Kommission Gesellschaft, Kultur und Sport (GKS) und dem Gemeinderat ein Nutzungs- und Betriebskonzept vorzustellen und je nach Kostenfolge über das Parlament oder das Volk abstimmen zu lassen.

„Nach den Sommerferien 2016 werden wir die möglichen Nutzer und die Arbeitsgruppe Kulturzentrum zu einem Termin einladen“, teilt Dorena Raggenbass mit. Dabei werde der Entwurf des Nutzungskonzeptes besprochen und das weitere Vorgehen wie Sofortnutzung und Optionen sowie der Zeitplan festgelegt.

 

„Kino wäre toll“

Vorschläge aus Konstanz, nach der Schliessung des Programmkinos Scala per Ende Jahr in Kreuzlingen eine Alternative zu schaffen, stossen bei der Kreuzlinger Stadträtin Dorena Raggenbass vom Departement Gesellschaft auf ein offenes Ohr.

 

Ein Kinoangebot im Schiesser-Areal als zusätzliche Sparte zu Theater, Musik, Kunst, Kultur allgemein wäre toll, findet die Stadträtin. „Vielleicht kann man die vielen Kinobegeisterten zu einer starken Pro-Gruppe formieren, die sich für diesen Bereich auch einsetzen kann!“ Raggenbass kann sich auch eine Kombination mit Zebrakino (Konstanz), eventuell mit Cinema Luna (Frauenfeld) oder dem Romanshorner Verein Feines Kino, also eine „Kinokooperation Thurgau“ vorstellen. (ho)

 

thurgaukultur.ch, 28.7.2016: Was läuft eigentlich in Kreuzlingen?

„Eine Riesenchance“: Projektstart mit „Kultur im Shop“ im März 2012

 

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kulturpolitik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Kulturförderung

Ist Teil dieser Dossiers

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Kulturpolitik

Von Wertschöpfung und Wertschätzung

Mehr Dialog, mehr Transparenz: Die zweite Ausgabe von „Kultur trifft Politik“ hat gezeigt, was nötig ist, um Städte und Gemeinden mit Kultur lebenswerter zu machen. mehr

Kulturpolitik

«Im Thurgau überwiegt oft eine skeptische Haltung.»

Die Umnutzung des Saurer Areals in Arbon ist eine grosse Chance für Stadt und Region. Als Stadtpräsident hat Dominik Diezi den Prozess vorangetrieben. Jetzt begleitet er ihn als Regierungsrat. mehr

Kulturpolitik

Ein Booster für die Kultur vor Ort

Wie könnte man das Kulturleben in den Gemeinden im Thurgau stärken? Mit mehr Geld für nachhaltige Projekte zum Beispiel. Der Kanton Zürich macht gerade vor, wie das gehen könnte. mehr