Seite vorlesen

von art-tv, 15.03.2023

Kreuzlinger Sammelleidenschaft

Kreuzlinger Sammelleidenschaft
Museumsleiter David Bruder vor Gemälden von Bianca Maria Frei | © Inka Grabowsky

Das Kreuzlinger Museum Rosenegg feiert 55 Jahre Kunstkommission und entdeckt dabei Erstaunliches.

Mit der Gründung der Kunstkommission und dem Beschluss, Kunstwerke anzukaufen, traf Kreuzlingen 1968 eine wegweisende Entscheidung.

Die Stadt Kreuzlingen besitzt eine Kunstsammlung mit über 800 Bildern, Skulpturen und Objekten. Im Jubiläumsjahr zeigt das Museum Rosenegg eine Auswahl und stellt die Tätigkeit der Kommission vor. Ihre Aufgabe ist es, zu entdecken, zu fördern und zu bewahren. Das breite Rahmenprogramm bietet kurze Mittagsgespräche zur «Kunst im öffentlichen Raum», eine Velotour, eine Begehung des Kulturgüterschutzraums, Führungen für Erwachsene und Schulklassen sowie eine Podiumsdiskussion.

Jetzt das gesamte Video ansehen

Vom Heimat- zum Kunstmuseum

Die Rosenegg ist ein um 1785 errichtetes Palais mit herrschaftlicher Fassade. Im Süden schliesst sich ein um 1750 erstellter Mittelbau an. Das Hinterhaus stammt vermutlich bereits aus dem 17. Jahrhundert. Der Name Rosenegg soll anlässlich einer Renovierung um 1900 an der Palaisfassade als alter Schriftzug zum Vorschein gekommen sein und geht wohl auf die Bauzeit dieses Gebäudeteils zurück. Das Palais wurde von Johann Jakob Bächler (1752-1802) errichtet, der mit dem Export von Wein und Sanitätsmaterial gute Geschäfte machte. 1895 wurde die Rosenegg von der Schulgemeinde Egelshofen gekauft, die hier Schulzimmer einrichtete.

Im Frühjahr 1937 wurde in Kreuzlingen die allgemeine, als Kriegsvorsorge deklarierte Estrich-Entrümpelungs-Aktion durchgeführt. Aus dem Sammlungsgut brachte man die heimatkundlich wertvollen
Gegenstände in den Dachstock der Rosenegg. Seit 1938 wurden von der Vereinigung Heimatmuseum Kreuzlingen viele Objekte gezeigt und die Sammlungsbestände erweitert. 1998 übernahm die Stadt Kreuzlingen die Liegenschaft und der Verein Museum Rosenegg wurde an die Stiftung Rosenegg überführt. In drei Etappen wurden von 2005 bis 2018 die drei Hausteile der Rosenegg innen und aussen restauriert und die Dauerausstellungen eingerichtet.

 

Die Ausstellung

Kunst der Stadt | Museum Rosenegg | 10. Februar bis 1. Juni 2023

 

Kommentare werden geladen...

Von art-tv

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • Bildende Kunst
  • Fotografie
  • Illustration
  • Kunsthandwerk

Werbung

Wir lotsen dich durchs Thurgauer Kulturleben!

Abonniere jetzt unsere Newsletter! Oder empfehle unseren Service Culturel weiter. Danke.

77 Ideen für die Advents- & Festtagszeit

Konzerte, Märkte und Workshops für Klein & Gross bis Ende 7. Januar 2024.

Führungen

Workshops & Kurse

"Movie Day": jetzt für 2024 bewerben!

Filme für das 11. Jugendfilm Festival können ab sofort angemeldet werden. Einsendeschluss der Kurzfilme für beide Kategorien ist der 31.01.2024

Kulturplatz-Einträge

Kulturorte

Museum Rosenegg

8280 Kreuzlingen

Ähnliche Beiträge

Kunst

Wonach es uns verlangt

Jana Kohler ist die 20. Trägerin des Adolf-Dietrich-Förderpreises der Thurgauischen Kunstgesellschaft. Die 25-Jährige zeigt im Kunstraum Kreuzlingen vier Videoarbeiten in einer Installation. mehr

Kunst

Das Ego ist tot – lang lebe das Kollektiv?

Lange herrschte das Bild von genialen Einzelkünstler:innen bei uns vor. Wäre es nicht Zeit dieses Verständnis aufzubrechen? Das internationale Künstlerkollektiv Cosmos zeigt, wie es gehen kann. mehr

Kunst

Nah bei den Menschen, nah am Leben

Vielseitig unterwegs ist die Künstlerin Carole Isler: Illustrationen, Porträts, Plakate, Reportagen und ihre freie Malerei als Beobachterin der Welt. Momentan arbeitet sie in einem Atelier in Kairo. mehr