Seite vorlesen

24.07.2018

Ohne Wasser geht's nicht

Ohne Wasser geht's nicht
Felix Ackermann, Kurator des Ittinger Museums (links im Bild), und Heinz Scheidegger, Procurator der Stiftung Kartause Ittingen (rechts), zeigten auf einem Rundgang auch die Quelle, die seit Jahrhunderten den Frischwasserbedarf der Kartause deckt. | © Kanton Thurgau

Ein Kloster ist eine Lebensgemeinschaft, bestehend nicht nur aus den Mönchen, sondern auch aus Laienbrüdern und Angestellten. Für die Versorgung aller ist das Wasser unabdingbar. Eine Ausstellung stellt die enorme Wichtigkeit des Wassers für das ehemalige Kartäuserklöster in Ittingen anschaulich dar.

In der Kartause Ittingen lässt sich die klösterliche Wasserwirtschaft auf vielfältige Weise erfahren. Ausserhalb der Klostermauern findet sich das Waschhaus, innerhalb die Quellfassung, das Fischbecken oder die Pferdeschwemme. Bereits eine Ansicht aus den 1760er-Jahren weist auf die grosse Bedeutung des Wassers in der Kartause Ittingen hin. Und viele dieser Einrichtungen sind auch heute noch sichtbar, wie Heinz Scheidegger, Procurator der Stiftung Kartause Ittingen, und Felix Ackermann, Kurator des Ittinger Museums, an einem Medienrundgang durch die Kartause aufzeigten.

Auch die moderne Fischzuchtanlage, aus der heute das Restaurant versorgt wird, fügt sich in eine lange Tradition: Durch den Fleischverzicht der Kartäuser hatte die Versorgung mit frischem Fisch eine besondere Bedeutung. Nebst den sichtbaren Spuren des Wassers wie Quellen, Teiche oder der Pferdeschwemme gibt es aber auch noch die unsichtbaren Spuren. Beispielsweise besass die Kartause Ittingen ein Kanalsystem, in dem Nutz- und Dachwasser abgeführt und die entstehende Wasserkraft für die Mühlen genutzt wurde.

Ausstellung ist bis 16. Dezember zu sehen

Die Ausstellung «Wasser – Lebensader des Klosters» stellt die enorme Wichtigkeit des Wassers für das ehemalige Kartäuserklöster in Ittingen anschaulich dar. Nebst einer ausführlichen Erläuterung der Abwasserabführung und der Nutzung der Wasserkraft inner- und auch ausserhalb der Klostermauern erfahren die Besucherinnen und Besucher spannende Details zur Trinkwasserversorgung und zur liturgischen Bedeutung des Wassers. Die Ausstellung ist bis am 16. Dezember 2018 zu sehen. (tgk) 

 

Kunst und Geschichte in der Kartause Ittingen

Das Ittinger Museum und das Kunstmuseum Thurgau bilden den Kern des Seminar- und Kulturzentrums Kartause Ittingen. Im idyllisch gelegenen ehemaligen Kloster bei Frauenfeld lebten während Jahrhunderten Mönchsgemeinschaften. 1977 wurde die weitläufige Anlage durch die eigens gegründete privatrechtliche Stiftung Kartause Ittingen erworben, restauriert und mit der Unterstützung von Partnern einer neuen Nutzung zugeführt. «Das Betriebskonzept orientiert sich an den klösterlichen Werten Gastfreundschaft, Spiritualität, Selbstversorgung, Fürsorge und Kultur», heisst es in einer Medienmitteilung dazu. Weitere Informationen finden sich unter www.kunstmuseum.ch

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Geschichte
  • Archäologie

Werbung

Hinter den Kulissen von thurgaukultur.ch

Redaktionsleiter Michael Lünstroth spricht im Startist-Podcast von Stephan Militz über seine Arbeit bei thurgaukultur.ch und die Lage der Kultur im Thurgau. Jetzt reinhören!

#Kultursplitter - Agenda-Tipps aus dem Kulturpool

Auswärts unterwegs im April/Mai - kuratierte Agenda-Tipps aus Basel, Bern, Liechtenstein, St.Gallen, Winterthur, Luzern, Zug und dem Aargau.

Austauschtreffen igKultur Ost

Für eine starke Kulturstimme im Kanton Thurgau! Dienstag, 11. Juni 2024, 18.00 Uhr, Kult-X Kreuzlingen.

Literaturpreis «Das zweite Buch» 2024

Die Marianne und Curt Dienemann Stiftung Luzern schreibt zum siebten Mal den Dienemann-Literaturpreis für deutschsprachige Autorinnen und Autoren in der Schweiz aus. Eingabefrist: 30. April 2024

Atelierstipendium Belgrad 2025/2026

Bewerbungsdauer: 1.-30. April 2024 über die digitale Gesuchsplattform der Kulturstiftung Thurgau.

Ähnliche Beiträge

Wissen

Autopsie eines Aufstands

Verbrannte Bücher, zerstörte Heiligtümer: Der Ittinger Sturm vor 500 Jahren ist ein typisches Beispiel für einen Gewaltausbruch. Das belegt eine neue Ausstellung im Ittinger Museum. mehr

Wissen

Der zähe Kampf ums Frauenstimmrecht im Thurgau

Ein Buch, neun Autorinnen und 53 Jahre Frauenstimmrecht: «Frauen stimmen – Frauenstimmen» beleuchtet den Weg zum Frauenstimmrecht im Thurgau. mehr

Wissen

1300 Jahre Kulturzentrum am Bodensee

Im Jahr 724 wurde das Kloster auf der Insel Reichenau gegründet. Es entstand ein gigantisches Wissens- und Beziehungsnetzwerk. Zwei Ausstellungen erinnern mit fulminanten Schätzen daran. mehr