Seite vorlesen

von arttv, 05.06.2023

Überblick über Peter Somm

Überblick über Peter Somm
Peter Somm, Ohne Titel (Nr. 348) (Ausschnitt), 1985, Tusche auf Papier, 37 x 36 cm | © art-tv

Das Kunstmuseum Thurgau würdigt in einer Einzelausstellung den im Februar 2023 verstorbenen Thurgauer Maler Peter Somm. (Lesezeit: ca. 1 Minute)

Die repräsentative Werkauswahl aus mehr als 60 Schaffensjahren zeigt auf, wie der Künstler eine eigenständige Bildsprache entwickelte und diese in vielfältigen Variationen verfeinerte. Dabei erreichte er raffinierte Bildwirkungen, die das Publikum an der Verlässlichkeit der Wahrnehmung zweifeln lassen.

Peter Somm, 1940 im Thurgau geboren und aufgewachsen, studierte in Fribourg, Wien und Zürich Medizin und spezialisierte sich zum Anästhesisten. Neben seiner Arbeit als Arzt entwickelte er autodidaktisch ein umfangreiches künstlerisches Werk. Ab 1958 entstanden zuerst zumeist gegenständliche Zeichnungen.

Es folgte eine intensive Auseinandersetzung mit reinen Farben und mit dem Schaffen von Paul Klee, bevor er die präzise Geometrie als Ausdrucksmittel für sich entdeckte. 1969 wurde eine seiner geometrischen Konstruktionen an der Ausstellung «Konkrete und Phantastische Richtungen» im Helmhaus in Zürich aufgenommen. Mit der damals ausgestellten «Rechtwinkel-Komposition» begann er sein Werkverzeichnis, womit der Übergang vom suchenden Frühwerk zum gültigen Hauptwerk markiert war.

Kommentare werden geladen...

Von arttv

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • Bildende Kunst

Ist Teil dieser Dossiers

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Ähnliche Beiträge

Kunst

Heidi Bucher: «Häutungen im Bellevue»

Die Schweizer Künstlerin Heidi Bucher hatte im Herbst 1988 an und in den Gebäuden des ehemaligen Nobelsanatoriums «Bellevue» in Kreuzlingen «Häutungen» vorgenommen. Unser Fotokolumnist erinnert sich. mehr

Kunst

Eintauchen in Farbwelten

Unter dem Titel «Morgen arbeite ich gross» zeigt der Kunstverein Frauenfeld im Bernerhaus Werke von Sonja Lippuner. «Gross» ist dabei nicht nur als als eine messbare Einheit zu verstehen. mehr

Kunst

Sinnliche Erlebnisse im Shed

Die St. Galler Künstlerin Morena Barra übersetzt die Methoden des Waldbadens in eine künstlerische Praxis. Sie erkundet Naturräume und erforscht, wie Landschaft, Körper und Raum zusammenwirken können. mehr