Seite vorlesen

Volksdichter

Volksdichter
„Ich möchte daran erinnern, im Leben den Optimismus und die Leichtigkeit nicht zu vergessen“: Der Romanshorner Dichter Christoph Sutter. Den Esel hält er sich auf einem Grundstück an seinem Haus. Dem könne er seine Gedichte auch mal laut vortragen, das sei gut zur Übung für Lesungen. | © Michael Lünstroth

Seit mehr als 30 Jahren schreibt Christoph Sutter seine Alltagsverse. Gerade ist ein neues Buch mit den gedichteten Gedanken des Romanshorners erschienen. Ein Besuch bei einem Mann, der lieber Poet als Lyriker sein will.

Von Michael Lünstroth

Wenn man so will, dann verdankt Christoph Sutter sein Talent ein bisschen auch seiner Faulheit. In der Schule sollte er ein Gedicht auswendig lernen, aber das fiel ihm so schwer und machte ihm so wenig Freude, dass er kurzerhand selbst zum Stift griff und eigene Verse notierte. Die konnte er dann problemlos im Kopf behalten, der Lehrer war am anderen Tag durchaus etwas beeindruckt. „Er hat mich jedenfalls ermutigt, weiter zu schreiben“, erinnert sich der heute 55-Jährige. Und Sutter blieb dabei, dichtete weiter. Es folgten eine Kolumne in der Zeitung, etliche Bücher, später auch einige Preise. 2015 erhielt er zum Beispiel den Kulturpreis der Stadt Romanshorn. «Sein breites künstlerisches und kulturvermittelndes Schaffen ist in dieser Tiefe, Breite und Nachhaltigkeit einzigartig», lobte die Kulturkommission damals.

Jetzt gerade ist sein zwölftes Buch erschienen. Es heisst „Sammelversium“ und bündelt Sutters Schaffen der vergangenen vier Jahre etwa. Darin enthalten sind die sutter-typischen Dichtereien und Wortspiele, die mehr auf den Bauch als auf den Kopf zielen. Es sind Beobachtungen aus dem Alltag zwischen Nonsens und Nachdenklichkeit. Blättert man durch das neue Buch, dann fliegen einem die Kreuz- und Paarreime nur so um die Ohren. Es geht um das Leben, die Liebe und den ganzen Rest. Und das im fest gefügten Reimschema. Im Ton ist das mal betulich, mal moralisierend, mal pfiffig. Seine Dichtereien sind insgesamt näher bei Heinz Erhardt als bei Robert Gernhardt. Ganz bewusst, wie Sutter erklärt: „Meine eigentliche Liebe ist immer beim volkstümlichen Reim geblieben, damit gewinnt man die Herzen der Leser und Zuhörer“, sagt der 55-Jährige.

Ein Thema: Was Google und Smartphone aus uns machen

Seit mehr als 30 Jahren dichtet der Mann, den alle nur „Stöff“ nennen, jetzt schon. Bis jetzt seien 3500 Verse entstanden, erklärt er. Er tüftelt gerne daran, aus seinen Alltagsbeobachtungen Sprachspiele zu machen. „Bestimmte Worte haben eine bestimmte Magie, einen bestimmten Klang. Das will ich in meinen Versen beschreiben“, sagt Sutter. Die thematische Breite seines Schaffens habe sich mit seinem Alter fortentwickelt. Heute interessierten ihn eben andere Dinge als beispielsweise noch vor 10 Jahren. Das habe ja auch immer mit den eigenen Lebensumständen zu tun. In „Sammelversium“ befasst sich Sutter in mehreren Texten auch mit dem Einfluss der Digitalisierung auf unser Leben: Bildbearbeitung, Google, Smartphones sind Schlagworte, die in den Versen auftauchen. Dabei will er die Technologie aber nicht grundsätzlich verteufeln: „Smartphones zum Beispiel sind ja eigentlich eine geniale Erfindung, aber wenn ich sehe, wie abhängig meine Schüler von ihren Geräten teilweise sind, dann finde ich das schwierig“, so Sutter. Im eigentlichen Beruf ist der 55-Jährige Lehrer, da bekommt er direkt mit, wie die kleinen Geräte das Leben der jungen Menschen prägen.

Und so ist Christoph Sutter neben allem Witz und Spott in seinen Versen immer auch ein Mahner. Im Falle der Smartphones zum Beispiel, sich nicht zu sehr darauf zu verlassen, sondern vielleicht auch mal wieder selbst zu denken, statt sich Wissen nur zu ergoogeln. Seine Texte seien bewusst sehr geerdet und leicht verständlich. Rätselhafte Lyrik, die kein Mensch verstehe, gebe es ja auch so schon genug, findet Sutter. Deshalb vermeidet er für sich auch die Bezeichnung Lyriker, er sieht sich eher als Poet. Auf seiner Homepage firmiert er gar als „Event-Poet“. Was das bedeuten soll? „Das passt eigentlich ganz gut zu mir, weil ich ja meine Texte nicht nur in Bücher schreibe, sondern sie auch bei Events vortrage und nicht einfach nur vorlese“, so Sutter. Tatsächlich ist er viel unterwegs. Auf Betriebsfeiern, Vereinsversammlungen, privaten Feiern und eigenen Lesungen. Mal als Moderator, mal als Dichter. Je nachdem, was der Kunde wünscht.  

Sutter hat auch eine Botschaft: Nicht zu verzagen

Der Romanshorner und vierfache Vater nimmt ernst, was er tut. Das sieht man schon daran, dass manche Texte ein halbes Jahr in ihm reifen, ehe er sie für gut befindet. In der Regel gehe es aber schneller, „wenn ich schreibe, dann auch recht zügig“, sagt der Dichter. Die Verse sind auch nicht das einzige künstlerische Standbein des 55-Jährigen. Er hat schon mehrere Musicals geschrieben, auch Lieder für Männerchöre oder Popsänger hat er bereits verfasst. Eines seiner Lieder hat es sogar ins Schweizer Schulsingbuch geschafft. 

Christoph Sutter will aber nicht nur der lustige Poet mit den einfachen Pointen sein. Er hat eine Botschaft darüber hinaus. „Ich möchte daran erinnern, im Leben den Optimismus und die Leichtigkeit nicht zu vergessen“, erklärt Sutter. Die Ängste, die heute allgegenwärtig seien, dürfe man nicht zu gross werden lassen, sonst könne man das Leben gar nicht mehr geniessen. Beispielhaft für dieses Sendungsbewusstsein ist da vor allem das Gedicht „Anti-Terror“ aus dem neuen Buch. Das geht so: 

Anti-Terror

Lassen wir uns nicht erwischen

von der Macht des ersten Steins.

Hass ist easy aufzutischen

doch das Ende des Lateins.

 

Lassen wir uns nicht erschrecken,

wenn es rundum schriller knallt.

Seinen Zeigefinger strecken …

ist schon fast die Faust geballt.

 

Lassen wir uns nicht behindern, 

aufgeklärt des Wegs zu gehn.

Gräben werden wir nicht mindern,

wenn wir am Verständnis drehn.

 

Lasst uns nicht verallgemeinern,

denn der Stachel ist sehr spitz.

In die Tiefe zieht sie bleiern:

die polemische Notiz.

 

Lassen wir uns nicht verdrängen, 

durch die Hetz- und Slogan-Schlacht.

Selbst in bittersten Gesängen

ist die Liebe … grösste Macht!“

Man kann das pathetisch bis kitschig finden, aber immerhin steckt eine klare Haltung dahinter. Und mit seinen eingängigen Versen erreicht Christoph Sutter auch Menschen, die sich sonst nicht für Lyrik interessieren. Für den Dichter ist klar: Wer zu viel Angst hat, verdirbt sich das Leben. Wer ängstlich sei, der schaffe Distanz zwischen sich und den anderen. Sutter hält den umgekehrten Weg für den Besseren: Nähe statt Distanz. Denn: „Wenn man sich Menschen oder Themen nähert, dann verlieren sie meist den Schrecken.“

Das Buch: Christoph Sutter. Sammelversium. Erschienen im Neptun Verlag. ISBN - 978-3-85820-320-5. Preis: 24.50 Franken

Die nächsten Auftritte von Christoph Sutter:

Donnerstag, 8. März: Lesung Buchhandlung Bodan in Kreuzlingen, 19.30 Uhr
Freitag,16. März: Musik und Poesie mit Acapellachor Fabe up im "Hör-zu-Tisch", Bischofszell, 20.oo Uhr

Samstag, 17. März: Musik und Poesie im Museum Romanshorn, 20.00 Uhr, Irische Musik, Chancons, Renaissancemusik und Poesie mit Romanshorns Museums-Spezial-Musik
Freitag, 23. März: Musik, Skizzen und Poesie im Kulturzentrum Steinacker Kradolf mit Udo Krummel. 20 Uhr

Samstag, 24. März: Unterhaltungskonzert mit dem Musikverein Wittenbach, Abendmoderation, 20 Uhr
Samstag, 28. April: Unterhaltungskonzert der Schlossbergmusikanten, 20 Uhr, Rest. Rössli, Illnau

 

Kommentare werden geladen...

Werbung

Hinter den Kulissen von thurgaukultur.ch

Redaktionsleiter Michael Lünstroth spricht im Startist-Podcast von Stephan Militz über seine Arbeit bei thurgaukultur.ch und die Lage der Kultur im Thurgau. Jetzt reinhören!

Wir lotsen dich durchs Thurgauer Kulturleben!

Abonniere jetzt unsere Newsletter! Oder empfehle unseren Service Culturel weiter. Danke.

Die «Tipps der Woche» #13/14

Unser «Service culturel» - die Highlights aus Magazin & Agenda - verpackt in unseren kompakten Newsletter. Immer montags in deiner Mailbox. Oder hier zum Nachlesen:

#Kultursplitter - Agenda-Tipps aus dem Kulturpool

Auswärts unterwegs im März/April - kuratierte Agenda-Tipps aus Basel, Bern, Liechtenstein, St.Gallen, Winterthur, Luzern, Zug und dem Aargau.

Kultur für Klein & Gross #18

Unser Newsletter mit den kulturellen Angeboten für Kinder und Familien im Thurgau und den angrenzenden Regionen bis Mitte Mai 2024.

Die Theaterwerkstatt Gleis 5 sucht Verstärkung!

Gesucht wird eine Person für die Buchhaltung und Administration, ca. 50%. Weitere Informationen hier:

Thurgauer Forschungspreis

Noch bis zum 31. März läuft die Ausschreibung des mit 15’000 Franken dotierten Forschungspreises Walter Enggist.

Literaturpreis «Das zweite Buch» 2024

Die Marianne und Curt Dienemann Stiftung Luzern schreibt zum siebten Mal den Dienemann-Literaturpreis für deutschsprachige Autorinnen und Autoren in der Schweiz aus. Eingabefrist: 30. April 2024

Atelierstipendium Belgrad 2025/2026

Bewerbungsdauer: 1.-30. April 2024 über die digitale Gesuchsplattform der Kulturstiftung Thurgau.

Recherche-Stipendien der Kulturstiftung

Bewerbungen können bis 31. März 2024 eingereicht werden.

Ähnliche Beiträge

Literatur

Verloren auf einem Meer voller Gefahren

Die Frauenfelder Illustratorin Rina Jost hat mit „Weg“ eine berührende Graphic Novel vorgelegt. Sie erzählt darin bildstark die Geschichte ihrer an Depressionen erkrankten Schwester. mehr

Literatur

Romane in den Gedichten

Jochen Kelter hat mit „Verwehtes Jahrhundert“ einen neuen Lyrikband vorgelegt. Er überzeugt mit einem stimmigen Sound. mehr

Literatur

Frauenfeld ist überall

Die Grand-Prix-Preisträgerin Zsuzsanna Gahse hat ein neues Buch vorgelegt: «Zeilenweise Frauenfeld» ist ein experimentelles, witziges und geistreiches Spiel mit der Sprache. mehr