Seite vorlesen

von Brigitta Hochuli, 20.09.2011

YELLO. Drei Fragen an...

YELLO. Drei Fragen an...
Daniel Ryser in einem Gespräch im Oktober 2010. | © Brigitta Hochuli

... Daniel Ryser, der nach seinem Hooligan-Bestseller nun über das Musiker-Duo Dieter Meier und Boris Blank ein Buch geschrieben hat.

Herr Ryser, im Oktober erscheint beim echtzeit Verlag Ihr neues Buch über das Duo Dieter Meier und Boris Blank, genannt „Yello“. Das werde ein Trara geben, sagten Sie unter Freunden. Warum?

Daniel Ryser: Hab ich das gesagt?

Wir haben Zeugen, aber lassen wir uns vom Trara mal überraschen. „Yello“ habe in den achtziger Jahren eingeschlagen wie eine Bombe, heisst es in der Vorschau Ihres Verlags. Was zeichnete den neuen Musikstil des Duos aus?

Daniel Ryser: Boris Blank war einer der ersten Musiker überhaupt, die rein elektronisch erzeugte Musik produzierten. Mit diesem Sound begeisterte er die grossen DJs in den USA. Diese machten „Yello“ dann in den USA bekannt – noch bevor man in der Schweiz überhaupt von ihnen gehört hatte. Ich bin gerade für eine Reportage in Detroit. Hier wurde Anfang der Achtziger die Techno-Musik erfunden. Die grossen Produzenten der damaligen Zeit berufen sich alle mitunter auf „Yello“ – diese hätten mit ihrem neuartigen Sound den Grundstein für Techno gelegt.

Erwarten Sie mit „Yello“ einen ähnlich guten Erfolg wie mit Ihrem Erstling „Feld-Wald-Wiese“ über die Hooligans in Zürich? Oder ist „Yello“ dazu zu friedlich oder gar zu alt?

Daniel Ryser: Ich weiss es nicht. Was beide Projekte gemeinsam haben: Ich habe mich als Reporter in eine Welt gewagt, die mir nicht bekannt war. Bei den Hooligans im letzten Jahr waren viele aufgrund der Brisanz des Themas bereit, mit einzutauchen. Yello ist kein brisantes Thema. Aber was sich mir als Reporter bot, war eine äusserst spannende, erstaunliche und ungewöhnliche Geschichte des seltsamen und ungleichen Duos Dieter Meier und Boris Blank, das mit seiner schrägen Musik in die Hitparaden dieser Welt stürmte. Und wie man sich vorstellen kann, ist der Blick hinter eine solche Kulisse ziemlich aufregend. Und diesen Blick biete ich mit meinem neuen Buch. (ho)

*****

Daniel Ryser: Yello. Oktober 2011. Echtzeit Verlag

Mehr über Daniel Ryser lesen Sie hier.

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Musik
  • Literatur

Kommt vor in diesen Interessen

  • Interview

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» #3

Gemeinsamkeiten, Klischees und Bedürfnisse von Kulturschaffenden und Politiker:innen im Dialog. Montag, 17. November 2025. Jetzt anmelden!

Ähnliche Beiträge

Literatur

«KI kann nicht, was wir können!»

Aus der ganzen Schweiz kommen am 1. November literarische Übersetzer:innen für ein Symposium nach Frauenfeld. Dann wird es auch um die Zukunft der Branche gehen. Die Übersetzerin Barbara Sauser gibt Einblicke. mehr

Musik

Die lyrische Urgewalt des Punkrock

Wütend, roh und lyrisch: Verbrennung 3. Grades macht Punkrock zur spirituellen Abrissbirne und ruft Hildegard von Bingen zur unerwarteten Ikone aus. mehr

Literatur

„Wir müssen wieder lernen, Widerspruch zuzulassen.“

Demokratie und Gesellschaft stehen unter Hochspannung. Wer könnte das besser analysieren als ein Krimi-Autor? Ein Gespräch mit Matthias Moor über Spannung in Literatur und Leben. mehr