von Michael Lünstroth・Redaktionsleiter, 28.06.2017
Diese Stücke müssen Sie in diesem Sommer sehen

Sommerzeit ist Open-Air-Theaterzeit. Damit Sie planen können, stellen wir Ihnen die wichtigsten Sommerproduktionen in und um den Thurgau vor.
Zusammengestellt von Michael Lünstroth
See-Burgtheater Kreuzlingen (Bild: Mario Gaccioli)
Gezeigt wird: „Kasimir und Karoline" von Ödön von Horvath. Die Rummelplatzgeschichte (spielt auf dem Oktoberfest in München) von zwei Menschen, die nicht (mehr) zueinander finden, wurde am 18.November 1932 uraufgeführt. Astrid Keller inszeniert die Version des Kreuzlinger See-Burgtheaters
Aufführungstermine: 13. Juli bis 10. August fast täglich. Beginn ist jeweils um 20.30 Uhr
Karten kosten zwischen 20 (Schüler, Studenten, Auszubildende) und 54 Franken. Kartenreservationen sind hier möglich
Schloss-Festspiele Hagenwil (Bild: Stefan Somogyi)
Gezeigt wird: „Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt. Ein Stück über drei Physiker in der Psychiatrie und die Verantwortung der Wissenschaft. Mit Dürrenmatts Werk erobert erstmals ein Schweizer Theaterstück die Bühne der Schlossfestspiele. Zudem inszeniert das Kindertheater Hagenwil ab 13. August „Die Bremer Stadtmusikanten"
Aufführungstermine: 9. August bis 9. September, Beginn jeweils 20.30 Uhr („Die Physiker") beziehungsweise 15 Uhr („Die Bremer Stadtmusikanten")
Karten kosten im Vorverkauf 57 Franken (Abendkasse 67 Franken) für „Die Physiker" und zwischen 15 und 25 Franken für „Die Bremer Stadtmusikanten". Kartenreservationen sind hier möglich
Theaterwerkstatt Gleis 5 im Greuterhof
Gezeigt wird: Eine Eigenproduktion des Theater Gleis 5. Unter dem Titel „Der schwarze Kuss" wird die Geschichte einer Auswanderung erzählt. In den 60er und 70er-Jahren lebten im Greuterhof in Islikon die "Stagionali":die italienischen Gastarbeiter. Woher kamen diese Leute? Was hat sie in die Schweiz gebracht? Wo arbeiteten sie? Leben sie heute noch in Islikon? Diese Fragen stehen im Zentrum des Stücks, das direkt am Ort des Geschehens im Greuterhof Islikon aufgeführt wird. Die Tribüne ist überdacht. Es wird bei jeder Witterung gespielt.
Aufführungstermine: 11. bis 26. August, Beginn jeweils 20.30 Uhr
Karten kosten zwischen 35 und 48 Franken. Reservationen sind hier möglich
Sommertheater Konstanz (Bild: Ilja Mess)
Gezeigt wird: „Wilhelm Tell" von Friedrich Schiller. Es ist die Dramatisierung eines historischen Ereignisses. Die Schweizer leiden unter der Gewaltherrschaft der Habsburger, aus allen drei Ur-Kantonen gibt es Klagen über das herrschende Regime. Aus Angst wird Ärger wird Wut - der Widerstand ist geboren. Das Volk beschliesst die Tyrannei Habsburgs gemeinsam zu brechen. Nur Wilhelm Tell will sich raushalten. Eigentlich...
Aufführungstermine: Bis 27. Juli fast täglich. Beginn jeweils um 19 Uhr.
Karten kosten 35 Euro und sind hier erhältlich
Unsere Besprechung der Premiere können Sie hier lesen: http://www.thurgaukultur.ch/magazin/3247
Festspiele St. Gallen (Bild: Toni Suter)
Gezeigt wird: Das Hauptstück in diesem Jahr ist die Oper „Loreley" von Alfredo Catalani. Daneben gibt es Tanzaufführungen und Konzerte
Aufführungstermine 30. Juni, 1., 5. und 7. Juli.
Karten kosten je nach Sitzplatz zwischen 60 und 170 Franken. Sie sind hier erhältlich
Unsere Besprechung der Premiere können Sie hier lesen: http://www.thurgaukultur.ch/magazin/3251/
Freilichtbühne Rüthi St.Gallen
Gezeigt wird: Die Freilichtbühne Rüthi inszeniert 2017 das Stück «Der Schmugglerkönig», eine typische Rheintaler-Geschichte aus den 20er-Jahren. Spielort ist die südliche Flanke des Blattenbergs zwischen Rüthi und Oberriet, wo eigens eine Tribüne für 600 Besucherinnen und Besucher aufgebaut werden. Das eigens für diese Inszenierung geschriebene Stück stellt das Leben am Rhein und an der Landesgrenze ins Rampenlicht. Autor Kuno Bont lässt Gegensätze aufeinander prallen. In jener Zeiten war das Schmuggeln für manche im Rheintal ein Mittel um zum Überleben. Einer der Schmuggler hat es zu Kultstatus gebracht – der Schmugglerkönig. Die Veranstalter versprechen eine mit „viel Humor gezeichnete Geschichte voller turbulenter Entwicklung und vielen überraschenden Effekten".
Aufführungstermine: 8. bis 24. September, Beginn jeweils 20 Uhr
Karten kosten zwischen 25 (ermässigt) und 60 Franken. Reservationen sind hier möglich
Walenseebühne (St. Gallen): Saturday Night Fever
Gezeigt wird: Das Musical „Saturday Night Fever". Die Handlung orientiert sich an dem Film aus den 1970er Jahren. „Musik, Tanz und Show mit Live-Band und Profidarstellern – energiegeladen, spektakulär und so hitverdächtig wie die Songs der Bee Gees", schreiben die Macher auf ihrer Internetseite. Veranstalter der Aufführung ist die TSW Musical AG. Sie produziert bereits seit über zehn Jahren Openair-Musicalproduktionen auf der Walensee-Bühne.
Aufführungstermine: 19.Juli bis 26. August
Karten kosten je nach Veranstaltungstag und Sitzplatz zwischen 62 und 157 Franken. Es gibt auch ausgewiesene Familien-Vorstellungen bei denen Kinder (unter 16 Jahren) in Begleitung ihrer Eltern kostenlos mit rein dürfen. Details zu Ticketpreisen gibt es hier
Gezeigt werden: Ganz verschiedene Stücke. Anhand ausgewählter, aktueller Arbeiten von Theater- und Tanzschaffenden aus der ganzen Welt sollen die programmatischen Schwerpunkte der vergangenen zehn Festivaljahre aufgenommen, akzentuiert und weiterentwickelt werden. „Ein zentraler Stellenwert kommt dabei den Auseinandersetzungen mit traditionellen Erzähl- und Bildwelten zu, die im Licht der Gegenwart neu gelesen und verstanden werden" heisst es auf der Internetseite des Veranstalters. Das Zürcher Theater Spektakel wurde 1980 als internationales Treffen freier Theater gegründet. Heute st es eines der wichtigsten europäischen Festivals für zeitgenössische Formen der darstellenden Künste. Gespielt wird auf der Landiwiese.
Mehr zum Programm gibt es hier: https://www.theaterspektakel.ch/news/programm-highlights/
Aufführungstermine: 17. August bis 3. September
Kartenvorverkauf startet am Mittwoch, 12. Juli, 9 Uhr auf www.theaterspektakel.ch und www.starticket.ch
Gezeigt wird: „Carmen" von Georges Bizet kommt auf die berühmte Seebühne. Aber die Festspiele bieten noch mehr als das. Im Festspielhaus, auf der Werkstattbühne, im Theater am Kornmarkt gibt es weitere Produktionen wie „Moses in Ägypten", „Die Hochzeit des Figaro", Wagners „Ring in 90 Minuten und weitere. Mehr zu den einzelnen Aufführungen gibt es hier.
Aufführungstermine: 19. Juli bis 20. August 2017
Karten für die Seebühne kosten zwischen 30 und 130 Euro. Für die Hauptprooduktion „Carmen" gibt es für fast alle Vorstellungen nur noch Restkarten. Sie sind hier erhältlich
Keine Produktionen gibt es in diesem Jahr bei den Diessenhofen Rheinspielen (erst 2018 wieder mit dem Stück Windstärke 11), das Mammern Classics findet erst wieder 2019 statt und die Bühne Thurtal kehrt 2018 zurück.

Weitere Beiträge von Michael Lünstroth・Redaktionsleiter
- Eine Vision wird konkreter (15.05.2025)
- Ein Booster für die Kultur vor Ort (09.05.2025)
- 2024 war ein Jahr der Rekorde (08.05.2025)
- Der Garten als Bühne (05.05.2025)
- „Ohne die Kulturszene geht es nicht.“ (01.05.2025)
Kommt vor in diesen Ressorts
- Bühne
Kommt vor in diesen Interessen
- Vorschau
- Schauspiel
- Musical
Ähnliche Beiträge
Junge Schauspieltalente gesucht!
Regisseur Florian Rexer sucht für das Theaterprojekt «Die drei Musketiere» jugendliche Schauspielerinnen und Schauspieler. 14 bis 22-jährige können sich jetzt für das Casting bewerben. mehr
Der Garten als Bühne
Das „Festival der Vorgärten“ bringt im Mai Kultur und überraschende Performances in drei verschiedene Thurgauer Quartiere. Los geht es am 10. Mai in Arbon. mehr
Im Dschungelcamp der Gefühle
Raus aus sich selbst: Das Junge Theater Thurgau erzählt in seiner neuen Produktion „unseen“ in Frauenfeld Selbstbefreiungsgeschichten, die sich in einer verwunschenen Kulisse abspielen. mehr