Seite vorlesen

31.10.2017

Stiftung unterstützt Schaudepot

Stiftung unterstützt Schaudepot
Im Schaudepot St. Katharinental erleben Jugendliche Leben und Arbeit vor 100 Jahren hautnah | © Historisches Museum Thurgau

Das schweizweit einzigartige Schaudepot St. Katharinental in Diessenhofen steht seit Mai dieses Jahres auch für Schulklassen offen. 2018 wird die Jakob und Emma Windler-Stiftung die Kosten für Führungen und Workshops von Schaffhauser Klassen im Schaudepot übernehmen. Das teilte das Historische Museum Thurgau jetzt mit.

Das Historische Museum Thurgau beherbergt im Schaudepot St. Katharinental die umfangreichste volkskundliche Sammlung der Nordostschweiz. Neu bietet es hier auf den Lehrplan abgestimmte Angebote für Schulklassen an. In fünf verschiedenen Führungen und einem Workshop können Schulklassen aller Stufen Leben und Arbeit in der Nordostschweiz vor 100 Jahren erleben. Von alten Berufen über die Mobilität, dem Stellenwert des Apfels und dem harten Kinder-Alltag hin zur Industrialisierung – das Schulangebot ist thematisch breit gefächert. Der kulturelle Wert dieses Angebots wird nun von der Jakob und Emma Windler-Stiftung mit einem substantiellen Unterstützungsbeitrag gewürdigt.

Die in Stein am Rhein angesiedelte Jakob und Emma Windler-Stiftung wird 2018 die Kosten von 100 Franken pro Führung (für Schulklassen aus Schaffhausen) im Schaudepot St. Katharinental vollumfänglich übernehmen. Dieser positive Entscheid beruht auf einer Einschätzung der Abteilung Schulentwicklung des Kantons Schaffhausen, welche den handlungs- und erlebnisorientierten Ansatz im Schaudepot und die Anpassung der Angebote an den aktuellen Lehrplan herausstreicht.

Buchungen für 2018 sind bereits jetzt möglich

Der Klassenausflug ins Schaudepot lässt sich mit einem Picknick am idyllischen Rheinufer verbinden. Ein öffentlicher Grillplatz ist nur wenige Gehminuten entfernt und das Haus ist auch per Velo gut zu erreichen. Wegen der unbeheizten Räumlichkeiten sind Führungen in diesem Haus nur von Anfang März bis Ende Oktober möglich. Buchungen für 2018 können bereits jetzt getätigt werden.

Auch Thurgauer Schulen können Führungen im Schaudepot buchen. Weitere Informationen zu den Schulangeboten und dem Schaudepot St. Katharinental unter www.historisches-museum.tg.ch 

Weiterlesen: "Es gibt nichts Vergleichbares": Ein Interview mit Peter Bretscher, dem Leiter des Schaudepots, können Sie hier lesen: http://www.thurgaukultur.ch/magazin/3176/ 

Video: Einblicke in das Schaudepot St. Katharinental

 

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kulturpolitik
  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Geschichte

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Kulturplatz-Einträge

Kulturorte, Veranstaltende

Jakob und Emma Windler-Stiftung Kultureinrichtungen

8260 Stein am Rein

Kulturorte

Schaudepot St. Katharinental

8253 Diessenhofen

Ähnliche Beiträge

Wissen

Im Sonderzug mit Willy Brandt

Augenblicke (12): Auf seiner letzten Wahlkampfreise im Dezember 1986 weilte der damalige SPD-Vorsitzende und Friedensnobelpreisträger Willy Brandt (1913–1992) in Konstanz. Brandt war einer der bedeutendsten Politiker ... mehr

Wissen

Ein Traum für jeden Waffensammler: Nicht in der Vitrine, sondern im Netz

Das Historische Museum Thurgau präsentiert neu einen Teil seiner Langwaffensammlung im Internet. In den Ausstellungen ist zu wenig Platz – und das Interesse des Publikums ist trotzdem da. mehr

Wissen

Sandegg bleibt bis 2026 gesperrt

Die Aussichtsterrasse und der Park auf der Sandegg werden von der Gemeinde Salenstein in Zusammenarbeit mit dem Amt für Archäologie Thurgau saniert. Schon jetzt erzählt der Ort spannende Geschichten. mehr