Seite vorlesen

Trotz Lockerungen: «generations» abgesagt

Trotz Lockerungen: «generations» abgesagt
Jetzt aber wirklich: In diesem Jahr eröffnet der Pianist Django Bates das Frauenfelder Jazzfestival Generations. | © Richard Kaby / CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0)

Das Frauenfelder Jazzfestival „generations“ findet in diesem Jahr nicht statt. Weiterhin geltende Reisebeschränkungen würden die Durchführung des Festivals erschweren, sagen die Veranstalter.

Eigentlich atmet die Kulturszene gerade auf: Museen sind schon wieder zugänglich, bald öffnen auch Kinos und Theater wieder, erste Veranstaltungen finden wieder statt. Trotzdem haben sich die Veranstalter des Frauenfelder Jazzfestivals „Generations“ nun für die Absage der diesjährigen Auflage entschieden. Statt vom 26. September bis 3. Oktober 2020 soll das „generations“ mit dem für dieses Jahr geplanten Programm mit dem englischen Komponisten und Pianisten Django Bates nun 2021 stattfinden - vom 2. bis 9. Oktober 2021.

Der Hauptgrund dafür liegt nach Angaben der Veranstalter an einem Wesenszug des Festivals - seiner Internationalität. „Selbst bei weiterhin positiver Entwicklung der Infektionszahlen in der Schweiz und einer entspannteren Situation im Herbst, wäre die Internationalität des Festivals bei weiterbestehenden Reisebeschränkungen gefährdet“, schreiben die Organisatoren in einer Medienmitteilung. Internationalität sei für die Attraktivität des Generations aber entscheidend.

Viele Teilnehmer kommen aus der ganzen Welt angereist

„Einerseits bewerben sich jeweils junge Jazztalente aus der ganzen Welt für die Masterclasses. Sie kamen 2018 aus ganz Europa Nordamerika und Asien. Für die einwöchigen Workshops sind Dozierende aus mehreren europäischen Ländern vorgesehen. Anderseits hat Dominik Deuber, künstlerischer Leiter des Generations, sein Programm – ähnlich wie 2018 bei der New Yorkerin Maria Schneider – für die nächste Ausgabe wesentlich auf die Szene um Django Bates herumgebaut. Gerade die weitere Entwicklung der Pandemie in England, wo die Ausbreitung ein besonderes Ausmass angenommen hat, ist heute aber kaum absehbar“, so die Mitteilung weiter.

Ein weiterer Grund der Verschiebung sei aber auch das finanzielle Risiko, schreiben die Veranstalter. „Für Konzerte im Casino und im Saal des Eisenwerks ist das Festival auf ein Mindestmass an verkauften Sitzplätzen angewiesen. Zum jetzigen Zeitpunkt ist fraglich, ob diese Plätze zur Verfügung stünden und auch das Publikumsinteresse im bisherigen Rahmen ausfallen würde“, heisst es in der Medienmitteilung.

Grosses finanzielles Risiko für die Veranstalter

Zudem befürchten die Veranstalter, dass die Atmosphäre während des Festivals unter der aktuellen Lage leiden könnte: „Der spontane Besuch der verschiedenen Jazzclubs an den Abenden des Festivals wäre zudem durch allfällig weiterbestehende Schutzmassnahmen womöglich immer noch stark eingeschränkt.“

Für Festivallelter Dominik Deuber hat die Absage des „generations“ zumindest einen kleinen positiven Nebeneffekt: Er kann sich nun ganz auf seinen neuen Job als Direktor des Musikkollegiums Winterthur konzentrieren. Dort beginnt er im August 2020.

Tickets für das „generations 2021“ können laut Veranstalter ab Frühsommer 2021 über die Website www.generations.ch gekauft werden.

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Musik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Nachricht
  • Jazz

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Musik

Amerikas bunte Klangseite

Dai Kimotos Swing Kids und das Jugendorchester Thurgau vereint in einer Konzertreihe: Das klingt nach ganz viel Spass für alle, die dabei waren. Auf der Bühne. Und davor. mehr

Musik

Konstante Veränderungen

Am 27. März spielt das transatlantische Quartett emitime im Rahmen der Release-Tour zu ihrem neuen Album «morfosis» im Kult-X in Kreuzlingen. Für den Schlagzeuger Samir Böhringer ein Heimspiel. mehr

Musik

Lametta mit Pfiff

Seit 21 Jahren gibt es das Blechbläserquintett Generell5. Endlich haben sie es geschafft, ihr erstes Weihnachtsprogramm „O Tannenbaum“ auf die Bühne zu bringen. mehr