Seite vorlesen

«Wir erleben die Rückkehr der Propaganda»

«Wir erleben die Rückkehr der Propaganda»
« Es wäre ein Fehler immer zu glauben, dass eine journalistische Enthüllung eine unmittelbare Wirkung hat.» Florian Klenk, Chefredakteur des Wiener Magazins «Falter» im Interview. | © Doron Rabinovici

Ibiza-Affäre, Schredder-Affäre, ÖVP-Files - kaum ein anderer deutschsprachiger Journalist war in den vergangenen Monaten an so vielen grossen Enthüllungen und investigativen Recherchen beteiligt wie Florian Klenk. Der Chefredaktor des Wiener Magazins „Falter“ bleibt trotzdem auf dem Teppich. Ein Gespräch über Politik, Populismus und die Schwächen des Journalismus.

Herr Klenk, Sie haben im Vorfeld der Nationalratswahlen in Österreich sehr viel aufgedeckt, Skandale bei den Parteien ÖVP und FPÖ enthüllt. Trotzdem hat die ÖVP die Wahlen im September klar gewonnen. Sind journalistische Enthüllungen heute wirkungslos geworden?

Naja. Die FPÖ ist nicht mehr in der Regierung, sie hat über 20 Mandate verloren und ist auf 16 Prozent geschrumpft. Die Enthüllungen über die Freiheitliche Partei, ihre Ibiza-Affäre und ihre Spesen hat einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Die ÖVP war in eine andere Affäre verwickelt, die die Leute in dieser Detailgenauigkeit, wie wir sie gebracht haben, nicht interessiert hat. Es war uns bei der Recherche von Anfang an klar, dass das nicht den Erfolg der ÖVP schmälern wird. Aber ehrlich gesagt denken wir auch, bevor wir eine Geschichte drucken, nicht darüber nach ob das dazu führen wird, dass eine Partei gewählt wird oder nicht. Das ist nicht unser Entscheidungskriterium bei der Auswahl einer Geschichte, sondern eher die Fragen: Hat die Partei das Gesetz eingehalten? Hat sie ihre Spender offen gelegt? Wie verschuldet ist sie? Und wie viel Geld gibt sie aus? Das waren für uns die wichtigen Fragen.

Das heisst, der geringe Impact der Geschichte entmutigt Sie nicht, solche Geschichten weiter zu bringen?

Nein, überhaupt nicht. Es wäre ein Fehler immer zu glauben, dass eine journalistische Enthüllung eine unmittelbare Wirkung hat im Sinne eines Rücktritts oder im Sinne eines Totalverlusts bei einer Partei. Die Dinge verändern sich langsam. Eine Folge unserer Recherche ist auch: Wir haben jetzt eine breite Diskussion über Parteifinanzen in Österreich. Ich glaube dass dieses Lichtaufdrehen dort wo es Politiker gerne dunkel haben, insgesamt die politische Arena verbessert und transparenter macht.

Blickt man in die USA muss man an Ihrer These zweifeln: Der amtierende Präsident lügt, hetzt, spaltet und fordert andere Länder geradezu auf, sich in die amerikanischen Wahlen 2020 einzumischen. All das ist bekannt und trotzdem ist er nach wie vor im Amt. Verpufft die Kraft des Journalismus angesichts solcher Protagonisten?

Ich sehe da zwei Entwicklungen. Das eine ist das, was Sie beschreiben. Politiker können sich heute viel leichter und stärker über kritische Berichterstattung hinwegsetzen, weil sie jetzt ihre eigenen Kanäle haben. Wir erleben da gerade eine Rückkehr der Propaganda in einem unglaublichen Ausmass. Heute erreicht uns Parteipropaganda im Hosensack am Handy unentwegt. Politiker heuern Journalistinnen und Journalisten an, die so tun als würden sie Journalismus machen. In Wirklichkeit ist es PR und da fällt es einer immer grösseren Zahl von Bürgern, vor allem älterer, schwer, noch den Durchblick zu behalten. Die Gegenentwicklung dazu ist, dass die Qualitätsmedien jetzt auch wieder einen Auftrieb erhalten.

„Journalisten müssen heute viel genauer arbeiten, weil wir einer fünften Gewalt ausgesetzt sind, den sozialen Medien.“

Florian Klenk, Investigativ-Reporter (Bild: Manfred Werner (Tsui))

Und welche Entwicklung wird sich am Ende durchsetzen? 

Ich muss jetzt sagen, der Qualitätsjournalismus. Wir erleben gerade eine digitalen Wandel der Kommunikation, der in dieser Vehemenz vielen Menschen einfach noch nicht bewusst geworden ist. Wir lernen erst, was all diese neuen Techniken, Werkzeuge und Medien für die Demokratie bedeuten. Ich habe irgendwann mal ein gescheites Interview mit dem Chefredakteur vom Bloomberg im Spiegel gelesen, der gemeint hat, dass ihn die aktuelle Zeit an die Erfindung der Druckerpressen erinnert, wo auch unglaublich viele Boulevardblätter verteilt wurden, unglaublich viele Pamphlete gedruckt wurden und sich dann langsam erst wieder der Wert von geprüften Fakten und seriösen Informationen durchgesetzt hat. Ähnlich ist es ja jetzt auch, ich glaube bei uns wird es noch eine Zeit dauern bis die Orientierung an Fakten wieder ein Wert für sich wird. 

Wie sollten Journalisten damit umgehen?

Ruhig bleiben. Sich nicht in einen Kampf hineinziehen lassen. Es gilt das, was Marty Baron, der Chefredakteur der Washington Post gesagt hat: „We are at work, not at war.“ Wir haben ganz nüchtern und trocken Fakten zu klären. Wir können sie scharf kommentieren, wir dürfen auch polemische Glosse schreiben, das ist uns nicht verwehrt, aber wenn es um die Fakten geht, dann haben wir ganz sauber und ordentlich zu arbeiten. Und ich behaupte sogar, viel genauer als früher, weil wir einer fünften Gewalt ausgesetzt sind, den sozialen Medien. Wir stehen einer permanenten Überprüfung gegenüber. Das halte ich im Übrigen nicht nur für eine schlechte Entwicklung, es macht auch den Journalismus besser.

Unsere Tipps der Woche

Themen, Termine und Menschen,
die zu reden geben.
Wöchentlich in Ihrer Mailbox.
Ein kostenloser Service von thurgaukultur.ch.

Jetzt abonnieren


Diese permanente Überprüfung bedeutet auch - der Ton gegenüber Journalisten ist rauer geworden. Sie selbst sind in den vergangenen Jahren oft Ziel von Beleidigungen, gar Morddrohungen geworden wegen ihrer Berichterstattung. Wie gehen Sie damit um?

Also das mit den Morddrohungen muss man relativieren. Es haben ein paar Leute gemeint, ich sollte umgebacht werden, sie haben nicht direkt formuliert „Ich bringe Dich jetzt um.“ Es waren eher Mord- und Vergewaltigungsfantasien. Das trifft andere Journalisten in Europa weit ärger. Ich denke nur an die Kollegen in der Türkei oder manchen osteuropäischen Staaten. ich will das für mich nicht überbewerten.

Trotzdem machen solche Erfahrungen ja etwas mit einem: Wie verändert es den Blick auf die Berichterstattung, wenn man selbst schon mal zum Berichterstattungsobjekt wurde?

Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen, wie ungenau Journalismus ist. Und man merkt das natürlich am meisten, wenn es Journalismus über die eigene Person gibt. Dann stellt man auch seine eigene Profession in Frage. Ich glaube auch, dass man das Prinzip der Fairness sehr hoch halten sollte im Journalismus. Es gibt eben nicht den einen Journalismus, sondern eine ganz grossen Bandbreite von seriösen und weniger seriösen Kollegen.

Video: Florian Klenk in der ARD-Tagesschau zur Nationalratswahl in Österreich

 

„Man darf sich von diesem Twitterschwarm aber auch nicht einschüchtern lassen.“

Florian Klenk, Chefredakteur des Wiener Magazins «Falter» 

Vor allem zwischen dem Boulevardblatt „Krone“ und dem „Falter“ gibt es eine lange Geschichte an Auseinandersetzungen. Zuletzt hat Sie deren Kolumnist Michael Jeannée übel beschimpft in einer Kolumne, Sie unter anderem als „Meister zwielichtiger Tricks”, „Schmutzkübel- und Anpatzerchef” sowie „skrupelloser Intrigant” bezeichnet. Erstaunt es Sie manchmal noch, wie brutal, sich Kollegen manchmal gegen Sie stellen?

Ton und Ausmass der Kolumne, die der Herr Jeannée da geschrieben hat, insbesondere dieser Link zu sexueller Belästigung, die er sprachlich sehr geschickt eingewebt hat, waren auch für mich neu. Und das war auch der Grund, weshalb ich mich dagegen sehr vehement wehren werde. Ich bin davon ausgegangen, dass die Kronen-Zeitung an mich und den „Falter“ herantritt und sagt: „Wir haben da einen Fehler gemacht, wie können wir das wieder gut machen?“ Das tun die aber nicht. Ganz im Gegenteil. Sie argumentieren mit der Menschenrechtskonvention und sagen sie hätten ein Recht darauf, mich zu beleidigen, weil wir diese ÖVP-File-Geschichte gemacht haben. Ich finde es schon ziemlich verwegen, dass man das ernsthaft so durchfechten will. 

Es ist ja wirklich Wahnsinn. Ich habe diese Jeannée-Kolumne in Vorbereitung auf unser Gespräch nochmal gelesen und war erneut fassungslos, dass das so publiziert wurde.

Das ist halt der Herr Jeannée. Es ist natürlich ein Geschäftsmodell diese Kolumnen zu drucken, weil man weiss, es wird angeklickt, es wird gelesen, darüber wird geredet. Damit hat man Aufmerksamkeit, damit generiert man Reichweite, damit generiert man Anzeigengeschäft. Ich finde dieses Geschäftsmodell, andere Leute öffentlich anzupinkeln, dann die Aua-Rufe der Angepinkelten zu hören, um sich schlussendlich hinzustellen und sich darin zu sonnen, das ist schon etwas was die Gerichte hart sanktionieren sollten. So etwas zerstört den öffentlichen Diskurs.

„Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen, wie ungenau Journalismus ist.“

Florian Klenk, Journalist

Verändert sich in der Empörungsgesellschaft die Rolle von Journalisten?

Ja und nein. Einerseits müssen Journalisten lernen mit Sozialen Medien umzugehen. Das ist ein learning-by-doing. Ich zum Beispiel retweete heute vielleicht gewisse Dinge nicht mehr, die ich früher retweetet hätte. Ich versuche mir heute polemische Bemerkungen zu verkneifen, die auch meine Rolle als Journalist zerstören könnten. Ich versuche zu erkennen, dass das was ich auf Twitter schreibe in einer völlig anderen Öffentlichkeit gelesen wird als wenn es in der Zeitung steht. Also man muss einerseits lernen mit dieser Maschine umzugehen und andererseits darf man sich von diesem Twitterschwarm aber auch nicht einschüchtern lassen. Man soll nicht gleich den Kopf einziehen, weil man Angst hat, dass im Zweifel gleich irgendeine Twitterbubble einem mal wieder die Nackenhaare rasiert, wenn man was Falsche sagt.

Eine andere Frage, die sich Journalistinnen und Journalisten immer wieder stellen: Soll man mit Populisten und Rechten reden?

Da müsste man erstmal definieren, was sind Rechte? Auf der Skala der Rechten gibt es brutale Extremisten und Verbrecher. Mit denen würde ich nicht öffentlich reden, weil sie nicht satisfaktionsfähig sind. Aber natürlich muss man mit Rechtspopulisten, die sich im demokratischen Spektrum bewegen, eine politische Diskussion führen. Vor allem muss man es wieder lernen, mit ihnen zu diskutieren. Man soll ihnen widersprechen, Argumente entgegen halten. Die zweite Frage ist: Soll man mit Bürgerinnen und Bürgern journalistisch reden, die rechts wählen? Unbedingt. Ich halte es für sehr wichtig, darüber zu schreiben. Nicht mit dem Gefühl der Überlegenheit, sondern zu versuchen es möglichst genau zu beschreiben, klassischen Gesellschafts-Journalismus zu betreiben, in dem man etwas über die Gesellschaft erzählt.

„Das Geschäftsmodell von Zeitungen wie der Krone-Zeitung, dass darauf angelegt ist, andere Leute öffentlich anzupinkeln, zerstört den öffentlichen Diskurs.“

Florian Klenk, Chefredakteur des österreichischen Magazins «Falter» 

Weiterlesen: Teil 2 des Interview mit Falter-Chefredaktor Florian Klenk über neue und alte Geschäftsmodelle für Journalismus und was das Erfolgsrezept für Journalismus heute sein kann, finden Sie hier.

Video: Florian Klenk über «Fake? Fakt? Was darf man glauben?»

 

Florian Klenk und der «Falter»

Florian Klenk (46) ist promovierter Jurist. Er studierte Rechtswissenschaft an der Universität Wien und in den Niederlanden und strebte ursprünglich an, Strafverteidiger zu werden. Seine Dissertation „Pressefreiheit und Unschuldsvermutung“ (2000) an der Universität Wien hatte die Rechtsprobleme der Kriminalberichterstattung unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Menschenrechtskonvention und des Mediengesetzes zum Inhalt. 

 

Bekannt ist Klenk als investigativer Journalist, unter anderem in Bezug auf Menschenrechtsverletzungen, Korruption, Menschenhandel oder Missstände im Justiz- und Polizeiapparat. Seine Recherchen über Wiener Frauenhändler waren Grundlage für Elfriede Jelineks Stück „Über Tiere“. 2016 war er für das International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ) des Center for Public Integrity (CPI) an der Auswertung der Panama Papers beteiligt. In den vergangenen Monaten war er unter anderem an den Enthüllungen der Ibiza-Affäre, der Operation Reisswolf und den ÖVP-Files beteiligt. Allesamt Recherchen, die landesweit Thema wurden. Und letztlich zum Sturz der Regierung führten.

 

Klenk kam über Umwege in den Journalismus: Während des Studiums war er bei helping hands engagiert, einer im Bereich der Rechtsberatung zum Fremdenrecht tätigen NGO. Viele der Fälle betrafen in dieser Zeit, den Jahren des Bosnienkrieges, Flüchtlinge aus dem ehemaligen Jugoslawien. Daneben arbeitete er auch als freier Mitarbeiter bei der Tageszeitung Kurier, wo er vorwiegend mit Gerichtsreportagen befasst war. Die Möglichkeit, auf diese Weise auf Vorgänge und Missstände hinweisen und mitunter mehr bewegen zu können als in der Funktion des Rechtsberaters, führte dazu, dass er ganz zum Journalismus wechselte.

 

Er wurde freier Mitarbeiter und Redakteur der Wiener Wochenzeitung Falter. Von November 2005 an war er als Redakteur für Die Zeit in Hamburg tätig und kehrte im Mai 2007 als Politikchef und stellvertretender Chefredakteur zum Falter zurück. Seit 2012 ist er Chefredaktor des Falter. Er hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Auszeichnungen erhalten.

 

 

Der «Falter» ist eine in Wien erscheinende linksliberale Wochenzeitung, die 1977 von Walter Martin Kienreich gegründet wurde. Ursprünglich alle zwei Wochen produziert, ist der Falter seit 1987 eine Wochenzeitung. Chefredakteure sind Florian Klenk und Armin Thurnher. Medieninhaber der Wochenzeitung Falter ist die Falter Zeitschriften GmbH und der Medieninhaber des Web-Auftritts falter.at ist die Falter Verlags GmbH. Beide Gesellschaften sind 100%ige Töchter der ST Verlagsbeteiligungen GmbH. Eigentümer der ST Verlagsbeteiligungen GmbH sind zu jeweils 37,49 Prozent die Andante Privatstiftung und die Ateleia Privatstiftung. Zu jeweils 12,51 Prozent sind Hannes Pflaum und Hans-Michel Piech beteiligt.

 

Aktuell liegt die Auflage bei 46.000 Exemplaren. Nach Angaben des Falter werden damit rund 231'000 Leserinnen und Leser erreicht (Quelle: Media-Analyse 2018/2019).

Video: Der Falter und die ÖVP-Files

 

 

Kommentare werden geladen...

Werbung

Hinter den Kulissen von thurgaukultur.ch

Redaktionsleiter Michael Lünstroth spricht im Startist-Podcast von Stephan Militz über seine Arbeit bei thurgaukultur.ch und die Lage der Kultur im Thurgau. Jetzt reinhören!

Austauschtreffen igKultur Ost

Für eine starke Kulturstimme im Kanton Thurgau! Dienstag, 11. Juni 2024, 18.00 Uhr, Kult-X Kreuzlingen.

Literaturpreis «Das zweite Buch» 2024

Die Marianne und Curt Dienemann Stiftung Luzern schreibt zum siebten Mal den Dienemann-Literaturpreis für deutschsprachige Autorinnen und Autoren in der Schweiz aus. Eingabefrist: 30. April 2024

Atelierstipendium Belgrad 2025/2026

Bewerbungsdauer: 1.-30. April 2024 über die digitale Gesuchsplattform der Kulturstiftung Thurgau.

Ähnliche Beiträge

Wissen

Forschungspreis geht an USA-Expertin

Die Professorin Claudia Franziska Brühwiler zeigt in ihrer Auseinandersetzung mit Donald Trump exemplarisch, wie populistische Strömungen auf die Gesellschaft wirken. mehr

Wissen

Die Revolution kam auch aus dem Thurgau

1848 ging es um Freiheit und Freiheitsrechte – in Konstanz wie in Kreuzlingen. Eine Ausstellung im Rosgartenmuseum erinnert daran. mehr

Wissen

Konstanz, wir müssen reden!

Wie steht’s um das Verhältnis entlang der Grenze? Ein neues Veranstaltungsformat will Thurgauer:innen und Konstanzer:innen ins Gespräch miteinander bringen. mehr