Seite vorlesen

17.04.2019

Werkschau Thurgau: Diese Künstler sind dabei

Werkschau Thurgau: Diese Künstler sind dabei
War Teil der Jury, die jetzt die Künstlerinnen und Künstler für die Werkschau Thurgau 2019 ausgewählt hat: Gioia Dal Molin, Beauftragte der Kulturstiftung des Kantons Thurgau. | © Sascha Erni

Die Jury hat entschieden: Von 115 Bewerbungen haben es 32 Künstlerinnen und Künstler ins Teilnehmerfeld der Werkschau Thurgau in diesem Herbst geschafft. Wir sagen, wer, wo ausstellt.

Die Werkschau Thurgau wird in diesem Jahr am 26. Oktober eröffnet. In der vergangenen Woche hat die Jury getagt und jetzt steht das Ergebnis fest. Das bestätigte Gioia Dal Molin, Beauftragte der Kulturstiftung, jetzt gegenüber thurgaukultur.ch An vier verschiedenen Orten werden bis zum 17. November diese 32 verschiedene Kunst-Positionen ausgestellt. 

In der Kunsthalle Arbon sind Arbeiten von Peter Kamm, Lika Nüssli, Olga Titus, Christoph Rütimann, Lucie Schenker, dem Duo Wundersam & Schmalz – Herbert Kopainig, René Schmalz sowie Tim Zulauf zu sehen. 

Im Kunstmuseum Thurgau sind dabei: Brigitte Buchholz, Matthias Bosshart, Roland Dostal, Ray Hegelbach, Stefanie Koemeda, Gabriel Kuhn, Sonja Lippuner, Sebastian Stadler, Judit Villiger, Herbert Weber und Eva Zulauf.

Unsere Tipps der Woche

Themen, Termine und Menschen,
die zu reden geben.
Wöchentlich in Ihrer Mailbox.
Ein kostenloser Service von thurgaukultur.ch.

Jetzt abonnieren

 

Entschieden hat eine Expertenjury

Der Kunstraum Kreuzlingen wird bespielt von Esther van der Bie, Martina Böttiger, Dieter Hall, Susanne Hefti, Cécile Hummel, Rhona Mühlebach und Karin Schwarzbek

Und im Shed des Frauenfelder Eisenwerk sind Arbeiten von Max Bottini, dem Kollektiv CKÖ (Sara Widmer & Daniel Lütolf), Florian Germann, Rachel Lumsden, Almira Medaric, Scarth & Boskovic (Vincent Scarth, Lorenz Boskovic) und Lisa Schiess ausgestellt. 

Die Auswahl der Künstlerinnen und Künstler erfolgte durch eine Fachjury, bestehend aus Vertretern und Vertreterinnen der beteiligten Ausstellungsorte und der Kulturstiftung sowie externen Expertinnen und Experten.

Weiterlesen: «Wie gerecht ist die Kunstwelt?» Ein Interview über Chancengleichheit, Auswahlprozesse und Gleichberechtigung in der Kunst mit Gioia Dal Molin können Sie hier lesen.

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • Nachricht
  • Bildende Kunst
  • Fotografie

Ist Teil dieser Dossiers

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Kunst

Das Auto und wir

Das Kollektiv GAFFA verwandelt die Kunsthalle Arbon noch bis 11. Mai in eine unwirkliche Parkgarage. arttv.ch gibt einen Einblick in die Ausstellung mehr

Kunst

Auf Tuchfühlung mit Dietrich, Dix und Heckel

Hans Süss, einst Zeichenlehrer am früheren Landerziehungsheim Glarisegg bei Steckborn, erinnert sich an seine ungewöhnlichen Begegnungen mit den Malergrössen. mehr

Kunst

Das Parkhaus als Zwischenzone

Das Ostschweizer Kollektiv GAFFA spielt in der Kunsthalle Arbon mit Materialität und Dimensionen. mehr