von Michael Lünstroth・Redaktionsleiter, 04.06.2020
Songs aus der Corona-Zeit

Bei unserer Solidaritätsaktion #deinebühne stellt der Thurgauer Musiker Frank Vetter drei neue Songs vor. Er hat sie in der Zeit des Corona-Shutdowns geschrieben.
Frank Vetter macht schon eine ganze Weile Musik: „Angefangen habe ich etwa vor 30 Jahren. Erst als Sänger von Coverbands, dann als Songwriter, der seine eigenen Lieder spielt“, sagt er im Gespräch mit thurgaukultur.ch. Eine Zeit wie die in den vergangenen Wochen hat er als Musiker aber auch noch nicht erlebt. Speziell seien diese Woche gewesen, sagt er.
Aber der in Dussnang lebende Sänger meint das nicht nur negativ: „Mir sind lediglich zwei Konzerte ausgefallen. Für mich war der Lockdown eher eine kreative Zeit, weil ich mehr zur Ruhe kam. Ich habe in dieser Zeit ein paar neue Songs geschrieben. Als Musiklehrer an einer Sekundarschule musste ich meine Musikaufträge den Schülern via Teams senden. Eine ganz andere Art von Musikunterricht.“
Video: So klingt Frank Vetter
Lieder über eine Welt im Übergang
Drei dieser neuen Songs stellt er nun in der neunten Ausgabe unserer Solidaritätsaktion #deinebühne vor. Am Samstag, 6. Juni, 21 Uhr, streamen wir einen rund 10-minütigen Kurzauftritt von Frank Vetter. Anschauen kann man den Clip live über unsere Facebook-Seite und danach dann auch bei uns im Magazin. Gesammelt hat er seine neuen Songs auf der EP „A World in Transition“ und sie beschäftigen sich mit der Zeit in der wir gerade leben und was man vielleicht auch daraus lernen kann für die Zukunft.
Musikalisch ist Frank Vetter im Singer-Songwriter-Bereich unterwegs: „Mich faszinieren vor allem warme, akustische Klänge und reduzierte Arrangements. So spiele ich fast ausschliesslich nur noch in kleinen Formationen“, schreibt Vetter auf seiner Internetseite. Wie das klingt, kann man am Samstag bei #deinebühne hören.
Termin: #deinebühne No. 9 mit Frank Vetter am Samstag, 6. Juni, 21 Uhr. Wir streamen das Video über unsere Facebook-Seite. Danach wird es das Konzert dauerhaft auf unserer Internetseite zu sehen sein. Vetters neue EP «A world in transition» ist in diversen Onlineshops und Streamingdiensten erhältlich. Ausser auf iTunes.
Die Solidaritätsaktion #deinebühne
Die Idee: Wir wollen nicht, dass das Thurgauer Kulturleben hinter dem Corona-Vorhang für viele Wochen verschwindet, wir wollen es sichtbar halten. Deshalb bieten wir an vor allem all jenen Kulturschaffenden, die in diesen Tagen und Wochen eigentlich Konzerte, Lesungen, Aufführungen und Ausstellungen auf die Bühne bringen wollten, dies über unsere Kanäle zu realisieren. Die Aktion #deinebühne läuft seit Mitte März 2020. Mehr Infos dazu gibt es auch hier.
Mitmachen: Zwei Möglichkeiten gibt es dafür. Möglichkeit a) Es gibt bereits Videos und/oder Bilder zu den Projekten oder die Künstlerinnen, Künstler und Institutionen planen eigene Streams und/oder Videoproduktionen. In diesen Fällen können wir gerne Multiplikator sein. Das heisst: Schickt uns eure Termine für geplante Streams oder Dateien, diese am besten über einen Dienst wie WeTransfer, und wir verbreiten sie ebenfalls über unsere Kanäle. Hauptkanal hierfür ist unsere Facebook-Seite mit mehr als 3000 Abonnenten sein. Wenn ihr mögt, blendet am Ende des Videos auch eure Kontodaten ein, vielleicht mag der eine oder andere Zuseher ja spenden für eure Arbeit.
Möglichkeit b) Reporterinnen und Reporter von uns kommen zu euch und machen einen Livestream von und mit euch. Auch dies würden wir vor allem über unsere Facebook-Seite ausstrahlen. Das werden dann allerdings keine fancy Hochglanz-Produktionen. Wir stellen es uns eher roh und im besten Sinne handgemacht vor. Mit einer Basis-Ausrüstung aus Smartphone, Mikrofon, Stativ, Selfie-Stick werden wir dabei arbeiten.
Kontakt: Für beide Möglichkeiten gilt: Meldet Euch bei uns unter der E-Mail-Adresse redaktion@thurgaukultur.ch , wenn wir euch helfen können.
Bisherige Ausgaben:
#deinebühne No.1: Rundgang mit Markus Landert, Direktor des Kunstmuseum Thurgau, durch die Ausstellung «Pixel, Pinsel und Pailletten».
#deinebühne No. 2: Comedy und Yoga mit Florian Rexer
#deinebühne No. 3: Pianist und Sänger David Lang spielt Songs aus seiner geplanten «Rosenhochzeit»-Tournee
#deinebühne No. 4: Die Country- und Folksängerin Beth Wimmer stellt ihr neues Album in einem Release-Konzert vor
#deinebühne No. 5: Das Theater in der Corona-Krise: Talk mit Roland Lötscher vom Theater Bilitz
#deinebühne No. 6: Die Kunst in der Corona-Krise: Talk mit Richard Tisserand vom Kunstraum Kreuzlingen
#deinebühne No. 7: Rundgang mit der Künstlerin Sonja Lippuner durch ihre Ausstellung «orten» in der Kunsthalle Arbon
#deinebühne No. 8: Country- und Blueskonzert mit Southbound Steve
Das Dossier: Alle zur Aktion #deinebühne erschienen Artikel sammeln wir in unserem Themendossier. Dort könnt ihr auch alle Videos nach dem Livestream noch anschauen.

Weitere Beiträge von Michael Lünstroth・Redaktionsleiter
- Eine Vision wird konkreter (15.05.2025)
- Ein Booster für die Kultur vor Ort (09.05.2025)
- 2024 war ein Jahr der Rekorde (08.05.2025)
- Der Garten als Bühne (05.05.2025)
- „Ohne die Kulturszene geht es nicht.“ (01.05.2025)
Kommt vor in diesen Ressorts
- Musik
Kommt vor in diesen Interessen
- Singer/Songwriter
Ist Teil dieser Dossiers
Ähnliche Beiträge
Poesie und Pointen
«Es wie die Sonnenuhr machen» heisst das neue Bühnenprogramm von Julia Kubik und Manuel Stahlberger. Jetzt waren sie damit in der Löwenarena in Sommeri zu Gast. mehr
Ein Mann, eine Gitarre, ganz viel Gefühl
Eine Welt voller Melodien und Emotionen: Der Bischofszeller Tobias Engeler holt aus seiner Akustikgitarre heraus, was anderen mit einer mehrköpfigen Band nicht gelingt. mehr
Gesucht: Junge Talente aus der Ostschweiz
Noch bis zum 1. September können sich Jugendliche für eine der «bandXost»-Qualifikationen anmelden. Der Gewinn: Ein eigenes Album aufnehmen und auf den Festivalbühnen der Ostschweiz stehen. mehr