Endlich endet dieses merkwürdige 2020. Auch wenn es bisweilen schauderhaft war: Wir blicken trotzdem zurück. Es war ja nicht alles schlecht: Das sind unsere 20 Lieblingsgeschichten des Jahres.
Die wunderbare Hazel Brugger gastierte in diesem Jahr auch im Thurgau. Und unsere Autorin Samantha Zaugg lieferte einen grossartigen Text dazu. Bild: Peter Hauser
Paradiesvogel: Rahel Zoë Buschor in einer ihrer Inszenierungen in China. Die Tänzerin erhielt in diesem Jahr einen der Förderbeiträge des Kantons. In einer Serie haben wir alle GewinnerInnen vorgestellt: Bild: zVg
«Wir sollten uns in der Gesellschaft mehr Mühe miteinander geben»: Der Frauenfelder Filmemacher Beat Oswald im grossen Interview mit thurgaukultur.ch. Bild: Samantha Zaugg
Ernst Thoma im Studio, 2016. Bild: BrainsurfingMedia - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=61570713
Und Deine Lieblingsgeschichte?
Was war Deine Lieblingsgeschichte auf thurgaukultur.ch in diesem Jahr? Schreib es in die Kommentare unter diesem Text oder sende uns eine E-Mail an michael.luenstroth@thurgaukultur.ch mit dem Betreff #MeineLieblingsgeschichte. Wir freuen uns, von Dir zu hören!
Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.
«Kultur trifft Politik» N°2
„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!
Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen
Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:
Das Napoleonmuseum Arenenberg nimmt eine legendäre Schmuggelaktion von 400 Rebstöcken «Müller-Thurgau» vor hundert Jahren zum Anlass, ausführlich über Weinkultur am Bodensee zu informieren. mehr
Peter Bretscher hat das Schaudepot des Historischen Museum Thurgau aufgebaut. Jetzt hat der Historiker ein 4500 Seiten starkes Lexikon zum bäuerlichen Leben unserer Region vorgelegt. mehr
Der St. Galler Künstler Hans Thomann hat eine Bronzeskulptur in Erinnerung an den NS-Widerstandskämpfer Georg Elser gestaltet. Damit wird jetzt die deutsche Journalistin Dunja Hayali ausgezeichnet. mehr
Bleib informiert
Unsere Newsletter lotsen dich durchs Thurgauer Kulturleben. Ein kostenloser Service von uns für dich.